22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N<strong>in</strong>a He<strong>in</strong>ze, Patrick Bauer, Ute Hofmann, Julia Ehle<br />

leitet, welche die Tools <strong>der</strong> Zukunft besitzen müssen, damit sie e<strong>in</strong>en Mehrwert<br />

für die Forschungsarbeit bieten.<br />

2 Die Nutzung von Social-Media-Tools <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong><br />

Um zu verstehen, welches Wertschöpfungspotenzial onl<strong>in</strong>e-basierte Kom muni<br />

kations- und Kollaborationswerkzeuge <strong>Wissenschaft</strong>ler<strong>in</strong>nen und <strong>Wissenschaft</strong>lern<br />

bieten, wurden für diesen Artikel E-Learn<strong>in</strong>g-Forscher<strong>in</strong>nen und<br />

-Forscher aus unterschiedlichen Diszipl<strong>in</strong>en zur Nutzung von Social Media im<br />

Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit befragt. Darüber h<strong>in</strong>aus wurde mit den<br />

Expert/<strong>in</strong>n/en<strong>in</strong>terviews das Ziel verfolgt, im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Bedarfsanalyse die<br />

Wünsche und Bedürfnisse <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong>ler/<strong>in</strong>nen bezüglich <strong>der</strong> Ausgestaltung<br />

von Onl<strong>in</strong>e-Tools zur <strong>in</strong>ternationalen, <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Zusammenarbeit im<br />

Rahmen des Forschungsprozesses zu ermitteln. Die Interviews s<strong>in</strong>d von e<strong>in</strong>em<br />

stark explorativen Charakter geprägt.<br />

2.1 Experten<strong>in</strong>terviews aus dem E-Learn<strong>in</strong>g-Bereich<br />

Als Gesprächspartner/<strong>in</strong>nen wurden gezielt sechs Forscher/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Community ausgewählt, die e<strong>in</strong>e Affi nität zu Social<br />

Media haben und diese Anwendungen bereits <strong>in</strong> ihrer Forschungsarbeit nutzen.<br />

Dabei wurde <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e darauf geachtet, dass die <strong>Wissenschaft</strong>ler/<strong>in</strong>nen<br />

aus unterschiedlichen Forschungsdiszipl<strong>in</strong>en kommen, ihre Arbeit sich jedoch<br />

auf den Bereich des E-Learn<strong>in</strong>gs fokussiert. Dadurch sollte <strong>der</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Ausrichtung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen E-Learn<strong>in</strong>g-Community Rechnung getragen<br />

werden. Befragt wurden deshalb Bildungswissenschaftler/<strong>in</strong>nen, Informatiker/<br />

<strong>in</strong>nen und Informationswissenschaftler/<strong>in</strong>nen von Forschungse<strong>in</strong>richtungen und<br />

Universitäten <strong>in</strong> den USA, Belgien, Österreich, Deutschland, Großbritannien und<br />

<strong>der</strong> Schweiz. Alle s<strong>in</strong>d seit mehreren Jahren <strong>in</strong> Lehre und <strong>in</strong>ternationalen, <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Forschungsprojekten tätig.<br />

2.2 Aufbau <strong>der</strong> Interviews<br />

Um dem Erkenntnisziel <strong>der</strong> Untersuchung gerecht zu werden, wurde das explorative<br />

Vorgehen im Rahmen <strong>der</strong> Interviews durch Leitfragen gelenkt. Die<br />

Forscher<strong>in</strong>nen und Forscher wurden zur qualitativen und quantitativen Nutzung<br />

von Social Media im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit befragt. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus wurden Bedürfnisse, Verbesserungsvorschläge und Zukunftsvisionen <strong>der</strong><br />

254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!