22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gottfried S. Csanyi<br />

differenzierung ist zudem aus me<strong>in</strong>er Sicht nur auf den ILO-Bereich Kompetenz<br />

laut EQR s<strong>in</strong>nvoll.<br />

2.3 Zwei konkrete Beispiele<br />

Anhand zweier Beispiele von relativ gut elaborierten Modulen (vgl. Abb. 2)<br />

werde ich nun darstellen, wie die Anwendung <strong>der</strong> vier Zuordnungsklassen auf<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Lernergebnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Wiki realisiert werden kann (Abb. 4 und<br />

5). Neben <strong>der</strong> sprachlichen Beschreibung des Lernergebnisses (Freitext) lassen<br />

sich aus e<strong>in</strong>em Auswahlmenü die entsprechenden Werte zur Klassifi zierung auswählen.<br />

Der Text wird somit durch e<strong>in</strong>e Kennzahl ergänzt, z.B.:<br />

MODUL: Communications and Interpersonal Skills<br />

(UCC; AD5813) with<strong>in</strong> the Higher Diploma <strong>in</strong> Learn<strong>in</strong>g,<br />

Zuordnung:<br />

Development and Work-Based Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

EQR- Kompetenz-<br />

# Intended Learn<strong>in</strong>g Outcomes Zyklus Bereich Klasse Stufe<br />

On successful completion of this module, students<br />

should be able to:<br />

1–4 1–3 1–4 1–3<br />

1 Identify and employ a range of effective communication<br />

and <strong>in</strong>terpersonal skills from both group and<br />

<strong>in</strong>dividual perspectives<br />

1 1 2 -<br />

2 Express themselves effectively, both verbally and<br />

written, for different professional audiences<br />

1 3 2 3<br />

3 Critique and assess communications with<strong>in</strong> organisations<br />

and express the different communication<br />

processes<br />

1 1 2 -<br />

4 Appraise the key issues with regard to Lea<strong>der</strong>ship<br />

and Motivation with<strong>in</strong> an organisational context<br />

1 1 2 -<br />

5 Defi ne and <strong>in</strong>terpret the stages to the successful<br />

implementation of change with<strong>in</strong> organisations<br />

1 1 4 -<br />

6 Refl ectively evaluate their own learn<strong>in</strong>g processes 1 2 1 -<br />

Abb. 4: Beispiel e<strong>in</strong>es Moduls aus e<strong>in</strong>em Kurzstudium an <strong>der</strong> UCC.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!