22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>satz von Wikis als Kollaborationstool für die forschungsbasierte Lehre<br />

Welche Implikationen lassen sich nun aus den dargelegten Erkenntnissen zur<br />

Optimierung <strong>der</strong> Veranstaltung ableiten?<br />

Auf <strong>der</strong> konzeptionellen Ebene führt e<strong>in</strong>e Weiterentwicklung <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

wohl kaum an e<strong>in</strong>er Neuformulierung <strong>der</strong> Zielsetzungen vorbei. Die Themenkomplexe<br />

könnten e<strong>in</strong>geschränkt werden, um die Studierenden stärker lenken zu<br />

können und Überschneidungen zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Die freigewordenen Ressourcen<br />

können für e<strong>in</strong> zusätzliches Expertenfeedback genutzt werden, das gemäß den<br />

Studierenden weiter motivierend und anregend wirken sollte.<br />

Auf <strong>der</strong> Methodenebene ist zu überlegen, wie <strong>der</strong> spiralförmige Arbeitsprozess<br />

unter Berücksichtigung <strong>der</strong> vorherrschenden Kultur weiter geför<strong>der</strong>t werden<br />

kann. Ansätze dazu wurden bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diskussion <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

erwähnt. Zw<strong>in</strong>gend notwendig ist bei e<strong>in</strong>er späteren Durchführung e<strong>in</strong> weiterer<br />

Bearbeitungszyklus des Wikis, welcher die Qualität steigern soll. Denkbar ist<br />

hier e<strong>in</strong>e gruppenübergreifende Kommentierung e<strong>in</strong>zelner Beiträge, um e<strong>in</strong>erseits<br />

das Kollaborationstool auch kollaborativ zu nutzen und an<strong>der</strong>erseits die<br />

Studierenden zur vertieften Behandlung an<strong>der</strong>er Themenblöcke zu bewegen.<br />

Die ersten Erfahrungen mit e<strong>in</strong>er Veranstaltungskonzeption als „eAction<br />

Learn<strong>in</strong>g Projekt“ unter E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>es Wikis, um nicht nur Inhalte zu vermitteln,<br />

son<strong>der</strong>n durch e<strong>in</strong>e forschungsbasierte Lehre die Persönlichkeitsentwicklung<br />

<strong>der</strong> Studierenden zu för<strong>der</strong>n, liegen nun vor. Diese müssen nun aber produktiv<br />

genutzt werden, um im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es spiralförmig refl exiven Arbeitsprozesses die<br />

Veranstaltung weiter zu entwickeln.<br />

Literatur<br />

Alexan<strong>der</strong>, B. (2006). Web 2.0 – A New Wave of Innovation for Teach<strong>in</strong>g and<br />

Learn<strong>in</strong>g? Educause Review, 41(2), 33–44. Verfügbar unter: http://www.educause.<br />

edu/ir/library/pdf/erm0621.pdf [20.06.2006].<br />

Back, A., Gronau, N. & Tochtermann, K. (2008). Web 2.0 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unternehmenspraxis.<br />

Grundlagen, Fallstudien und Trends zum E<strong>in</strong>satz von Social Software. München:<br />

Oldenbourg <strong>Wissenschaft</strong>sverlag.<br />

Brahm, T. & Seufert, S. (Hrsg.). (2009). Kompetenzentwicklung mit Web 2.0. scil<br />

Arbeitsbericht (Bd. 21). St. Gallen: IWP-HSG.<br />

De Déa Roglio, K. & Light, G. (2009). Executive MBA Programs: The Development<br />

of the Refl ective Executive. Academy of Management Learn<strong>in</strong>g & Education,<br />

8(2), 156–173. doi: Article.<br />

Euler, D. (2005). Forschendes Lernen. In S. Spoun & W. Wun<strong>der</strong>lich (Hrsg.),<br />

Studienziel Persönlichkeit. Beitrag zum Bildungsauftrag <strong>der</strong> Universität heute (S.<br />

253–271). Frankfurt / New York: Campus.<br />

Founta<strong>in</strong>, R. (2006). Wiki Pedagogy. Verfügbar unter: http://www.profetic.org:16080/<br />

dossiers/dossier_imprimer.php3?id_rubrique=110 [09.06.2006].<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!