22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gergely Rakoczi, Ilona Herbst<br />

dem Gruppenklima, den Lehr<strong>in</strong>halten sowie dem Aspekt Erlangen von neuen<br />

E<strong>in</strong>sichten explizites Lob erteilt. Bemängelt wurden <strong>der</strong> straffe Zeitplan sowie<br />

die Vorgabe, dass von Anfang an onl<strong>in</strong>e zusammenzuarbeiten war.<br />

5 Ausblick<br />

Nachdem die E-Tutor<strong>in</strong>g-Ausbildung erst im Januar 2010 abgeschlossen<br />

wurde, liegen aktuell noch ke<strong>in</strong>e Evaluationsergebnisse über die Bewährung<br />

<strong>der</strong> ausgebildeten E-Tutoren und E-Tutor<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis vor. Am Ende des<br />

Sommersemesters 2010 werden die Lehrenden <strong>der</strong> Technischen Universität Wien<br />

befragt, wie ihre ausgebildeten E-Tutoren und E-Tutor<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>gesetzt wurden<br />

und ob die erfor<strong>der</strong>lichen Kompetenzen ausreichend ausgebildet waren.<br />

Der erste Durchgang war auf 20 Studierende beschränkt, tatsächlich nahmen<br />

10 Studierende an <strong>der</strong> LVA teil. Im Weiteren sollte überprüft werden, ob das<br />

Lehrveranstaltungskonzept auf ca. 80 Teilnehmer- bzw. Teilnehmer<strong>in</strong>nen skalierbar<br />

ist. Um diese Studierendenzahl zu erreichen, muss die Lehrveranstaltung<br />

näher an die Tutor<strong>in</strong>g- und Studienassistenzstrukturen herangeführt werden<br />

sowie <strong>in</strong> das Schulungsangebot für diese Zielgruppe <strong>in</strong>tegriert werden.<br />

Gespräche mit den Verantwortlichen <strong>der</strong> Personalentwicklung sowie den<br />

Dekanen wurden aufgenommen.<br />

Optimalerweise wissen E-Tutoren und E-Tutor<strong>in</strong>nen bereits vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong><br />

Lehr veranstaltung, für welche Lehrenden sie tätig se<strong>in</strong> werden. So könnte<br />

e<strong>in</strong>e bessere Verknüpfung zwischen <strong>der</strong> E-Tutor<strong>in</strong>g-Lehrveranstaltung und den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen durch die Lehrenden erreicht werden.<br />

Sehr zufriedenstellend entwickelte sich <strong>der</strong> nach Kolb (1984) gewählte Ansatz<br />

des experiential learn<strong>in</strong>g. Die Theorievermittlung im Präsenzunterricht und die<br />

anschließenden Übungsaufgaben, <strong>in</strong> denen Onl<strong>in</strong>e-Mo<strong>der</strong>ation selbst erlebt und<br />

angewendet wurde, haben sich bewährt und sollen noch weiter ausgebaut werden.<br />

Literatur<br />

Bremer, C. (2004). <strong>Medien</strong>kompetenz von Hochschullehrenden im Kontext von<br />

<strong>Medien</strong>gestaltung und dem Erstellungsprozess netzgestützter Lehre. In K. Bett, J.<br />

Wedek<strong>in</strong>d & P. Zentel (Hrsg.), <strong>Medien</strong>kompetenz für die Hochschullehre (S. 197–<br />

214). Münster u.a.: <strong>Waxmann</strong>.<br />

Euler, D. (2004). E<strong>in</strong>fach, aber nicht leicht – Kompetenzentwicklung im Rahmen <strong>der</strong><br />

Implementierung von E-Learn<strong>in</strong>g an Hochschulen. In K. Bett, J. Wedek<strong>in</strong>d &<br />

P. Zentel (Hrsg.), <strong>Medien</strong>kompetenz für die Hochschullehre (S. <strong>55</strong>–71). Münster<br />

u.a.: <strong>Waxmann</strong>.<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!