22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong> didaktisches Modell für partizipative E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien<br />

d.h. <strong>in</strong>wiefern die Studierenden den partizipativen Lernraum auch nutzen und<br />

sich auf Formen selbstgesteuerten, -bestimmten und -organisierten Lernens e<strong>in</strong>lassen<br />

(wollen und können), muss an an<strong>der</strong>er Stelle (empirisch basiert) thematisiert<br />

werden.<br />

Insofern wird hier davon ausgegangen, dass die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Social Software<br />

<strong>in</strong> die akademische Lehre und das Ausschöpfen <strong>der</strong>en technischen und sozialen<br />

Potenzials für didaktische Zwecke, den Grad <strong>der</strong> Partizipationsmöglichkeiten<br />

für die Lernenden maßgeblich bestimmt. Konkret bezogen auf e<strong>in</strong> forschendes<br />

Blended Learn<strong>in</strong>g 2.0 stellen sich vor dem beschriebenen H<strong>in</strong>tergrund die<br />

folgenden Fragen: Inwiefern haben die Studierenden <strong>in</strong> Rahmen e<strong>in</strong>er Lehrver<br />

anstaltung die Möglichkeit, e<strong>in</strong>er eigenen Forschungsfrage nachzugehen<br />

und <strong>der</strong>en „Erforschung“ mit Hilfe (vorgegebener), passen<strong>der</strong>, digitaler<br />

<strong>Medien</strong> (öffentlich) zu dokumentieren und (geme<strong>in</strong>sam) zu diskutieren? O<strong>der</strong><br />

die Autonomie und zugleich Verantwortung, selbstständig Antworten zu produzieren,<br />

die die Lehrperson nicht steuert o<strong>der</strong> vorab bestimmt? O<strong>der</strong> erhalten<br />

die Studierenden vorgefertigte „Forschungshappen“, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vorgegebenen<br />

Onl<strong>in</strong>e-Umgebung nachvollzogen und diskutiert werden?<br />

3 Didaktisches Modell für partizipative E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien<br />

Die Realisierung von forschendem Lernen mit digitalen <strong>Medien</strong> kann im<br />

Rahmen vielfältiger E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien erfolgen. Solche Szenarien lassen<br />

sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> Bezug auf ihre technischen und didaktischen Merkmale<br />

unterscheiden. Zur Systematisierung von E-Learn<strong>in</strong>g Szenarien liegen bisher<br />

e<strong>in</strong>ige Arbeiten vor (Kap. 3.1). E<strong>in</strong> Ansatz <strong>der</strong> explizit partizipative E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

Szenarien im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es „E-Learn<strong>in</strong>g 2.0“ thematisiert, ist bisher nicht bekannt.<br />

Im Folgenden wird die Idee e<strong>in</strong>es solchen Modells vorgestellt (Kap. 3.2) und<br />

dessen Nutzen exemplarisch diskutiert (Kap. 3.3).<br />

3.1 Didaktische E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien<br />

Es hat sich etabliert, die Gestaltungselemente von Lehr- und Lernarrangements<br />

unter E<strong>in</strong>bezug von digitalen <strong>Medien</strong> bzw. E-Learn<strong>in</strong>g mit dem Begriff des<br />

(didaktischen) Szenarios zu beschreiben. Bis heute gibt es dafür ke<strong>in</strong>en feststehenden<br />

Begriff (vgl. für e<strong>in</strong>e breitere Diskussion und Systematisierung bestehen<strong>der</strong><br />

Konzepte Bloh, 2005). Es sche<strong>in</strong>t aber e<strong>in</strong> Grundverständnis vorzuliegen,<br />

das vor allem an die Arbeiten von Schulmeister (2006) und Baumgartner<br />

(2006) anknüpft. Nach Schulmeister (2006, S. 199f.) handelt es sich bei<br />

e<strong>in</strong>em didaktischen Szenario „um Beispiele für Lehren und Lernen, um Unterrichtssituationen<br />

und -modelle, die <strong>in</strong> ihren Komponenten untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und <strong>in</strong><br />

367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!