22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autor<strong>in</strong>nen und Autoren<br />

Universität Dresden zum Thema „Adoption von E-Learn<strong>in</strong>g-Innovationen<br />

<strong>in</strong> Hochschulen“.<br />

Alexan<strong>der</strong> Florian, Dr., Dipl.-Päd., Promotion an <strong>der</strong> Universität Augsburg.<br />

Nach se<strong>in</strong>em Studium war er als Projektmitarbeiter am Lehrstuhl für<br />

Pädagogische Psychologie <strong>der</strong> Universität zu Köln beschäftigt. Von 2005<br />

bis 2010 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für <strong>Medien</strong> und<br />

Bildungstechnologie bei <strong>der</strong> Professur für <strong>Medien</strong>pädagogik. Seit 2010<br />

ist er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fakultät für Pädagogik an <strong>der</strong> Universität <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

München als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich <strong>Medien</strong>entwicklung<br />

tätig. Interessensfel<strong>der</strong>: E-Learn<strong>in</strong>g und Blended Learn<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hochschul<br />

lehre und Erwachsenenbildung und Entwicklung technischer Werkzeuge.<br />

Esther Forrer Kasteel, Dr. phil. I, Pädagog<strong>in</strong>, Promotion <strong>in</strong> Pädagogik<br />

(Universität Zürich). Seit 2009 Dozent<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Zürcher Hochschule für<br />

An ge wandte <strong>Wissenschaft</strong>en und Verantwortliche für den Master-Studiengang<br />

Soziale Arbeit Standort Zürich; Themenschwerpunkte: Lehr- und<br />

Lern forschung, Hochschuldidaktik und Qualitätsentwicklung; Lernen, Entwicklung<br />

und Übergänge; Tagesschulen und Tagesstrukturen; Evaluationen.<br />

Peter Frischknecht, ist Studienkoord<strong>in</strong>ator des Departments Umwelt wissenschaften<br />

an <strong>der</strong> ETH Zürich und arbeitet aktiv daran, wissenschaftliches<br />

Schreiben als überfachliche Kompetenz im Curriculum des Departments zu<br />

verankern.<br />

Mike Grimme studiert an <strong>der</strong> Hochschule Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong> Wirtschafts <strong>in</strong>genieurwesen<br />

im Schwerpunkt Arbeitssystemgestaltung und Personalmanagement.<br />

Derzeit ist er im Institut für Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheits<br />

för<strong>der</strong>ung und Effi zienz <strong>der</strong> Hochschule Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong> im Tätigkeitsfeld<br />

Eyetrack<strong>in</strong>g und <strong>der</strong> Vorbereitung se<strong>in</strong>er Diplomarbeit im Bereich Human<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g beschäftigt. Arbeitsschwerpunkte: Arbeits- und Gesund heitsschutz,<br />

Prozess management, Ergonomie, Wissensmanagement, Eye track<strong>in</strong>g.<br />

Markus Gross, Prof. Dr., professor of computer science at ETH Zurich, head<br />

of the Computer Graphics Laboratory and the director of Disney Research<br />

Zurich. For more than 20 years he has been pursu<strong>in</strong>g basic and applied<br />

research <strong>in</strong> computer graphics, image generation and display, geometric<br />

modell<strong>in</strong>g, and computer animation. His research <strong>in</strong>terests <strong>in</strong>clude po<strong>in</strong>tbased<br />

graphics, physically-based modell<strong>in</strong>g, immersive displays, and 3D<br />

video. He has published more than 200 scientifi c papers and he holds various<br />

patents on core graphics and visualization technologies.<br />

Brigitte Grote, Dr., Studium <strong>der</strong> Computerl<strong>in</strong>guistik und Anglistik; dann wiss.<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>in</strong> Projekten zur automatischen Textverarbeitung (FAW Ulm,<br />

Universität Magdeburg); 2004 Promotion an <strong>der</strong> Universität Bremen; seit<br />

2005 bei CeDiS (Freie Universität Berl<strong>in</strong>), verantwortlich für den Bereich<br />

Fortbildungen; Schwerpunkte: E-Kompetenzentwicklung, Konzeption und<br />

Entwicklung von Blended Learn<strong>in</strong>g Veranstaltungen, Web 2.0 im Bildungsbereich,<br />

E-Learn<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den Geisteswissenschaften.<br />

462

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!