22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marc Seifert, Viktor Achter<br />

um e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führungsvorlesung zu Ideen von Grid und Grid-Technologien mit<br />

Anwendungsbeispielen. 21 Bereits die Inhaltsübersicht <strong>der</strong> Vorlesung verdeutlicht<br />

nicht nur die <strong>in</strong>haltliche Bandbreite von Grid-Comput<strong>in</strong>g, son<strong>der</strong>n zeigt<br />

auch die Spannweite <strong>der</strong> beteiligten Diszipl<strong>in</strong>en und Anwendungsbereiche auf.<br />

H<strong>in</strong>zu kommen noch politische und rechtliche Aspekte, wenn z.B. die Soft- o<strong>der</strong><br />

Hardwarearchitektur über Län<strong>der</strong>grenzen22 h<strong>in</strong>weg betrieben werden soll. Wie im<br />

Früh- und Aufbaustadium je<strong>der</strong> neuen technologischen Entwicklung verschmelzen<br />

dabei die Grenzen zwischen Forschung, die auf die Infrastruktur des Grid<br />

zugreift (z.B. <strong>in</strong> den Bereichen biomediz<strong>in</strong>ische Informatik o<strong>der</strong> Hochenergiebzw.<br />

Astrophysik), Forschung und Entwicklung zu Grid-Technologien und <strong>der</strong><br />

Ausbildung im Bereich Grid-Technologien, die sowohl die universitäre Lehre<br />

als auch Schulungen z.B. für Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter kle<strong>in</strong>er und mittelständischer<br />

Unternehmen umfasst. Durch die hohe Dynamik <strong>der</strong> technologischen<br />

Entwicklung, die starke Spezialisierung sowie die weite Bandbreite <strong>in</strong><br />

den e<strong>in</strong>zelnen Diszipl<strong>in</strong>en fällt es schwer, Rollen wie Lehrende und Lernende<br />

klar zu modellieren, da sich diese je nach Kontext schnell än<strong>der</strong>n können. Viele<br />

<strong>Wissenschaft</strong>ler<strong>in</strong>nen und <strong>Wissenschaft</strong>ler, die im Rahmen ihrer Arbeit auf die<br />

Unterstützung e<strong>in</strong>er leistungsfähigen Grid-Infrastruktur angewiesen s<strong>in</strong>d, benötigen<br />

e<strong>in</strong>e effi ziente Ausbildung für die Arbeit mit dem Grid, die sich an ihre<br />

Forschung anpassen lässt und <strong>in</strong> <strong>der</strong>en zeitliche und strukturelle Abläufe <strong>in</strong>tegriert<br />

werden kann. E<strong>in</strong>e universitäre Lehre, die im Allgeme<strong>in</strong>en an praktischer<br />

Anwendbarkeit weniger stark <strong>in</strong>teressiert ist, wäre somit alle<strong>in</strong> kaum zielführend.<br />

23 Aktuelle Forschungsergebnisse fl ießen dadurch schnell und selbstverständlich<br />

<strong>in</strong> die Lehre mit e<strong>in</strong>.<br />

Diese Entwicklung unterstützt das SuGI-Portal mit digitalen Inhalten, die sowohl<br />

aus <strong>der</strong> Lehre bzw. Ausbildung heraus entwickelt werden und sich gezielt an<br />

den Bildungsbedürfnissen von Anwen<strong>der</strong><strong>in</strong>nen und Anwen<strong>der</strong>n bestimmter<br />

Technologien – dies können Forscher<strong>in</strong>nen und Forscher an Universitäten etc.<br />

aber auch Ingenieur<strong>in</strong>nen und Ingenieure <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en und mittelständischen Unternehmen<br />

se<strong>in</strong> – orientieren, als auch mit Inhalten, die aus <strong>der</strong> Forschung heraus<br />

entstehen und es ermöglichen, rezente Forschungsergebnisse sehr schnell <strong>in</strong> die<br />

Aus- und Weiterbildung (sowohl auf formeller wie auch auf <strong>in</strong>formeller Ebene)<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren. Dabei entsteht e<strong>in</strong>e Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<strong>in</strong>frastruktur, die <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er<br />

Wissensdatenbank bzw. e<strong>in</strong>er digitalen Bibliothek weit über universitäre Grenzen<br />

21 Die Vorlesungsaufzeichnung ist verfügbar unter: http://sugi.d-grid.de/de/schulungs<br />

<strong>in</strong>halte/details.html?tx_sugi_pi2[contentid]=254 [21.02.2010].<br />

22 Dies betrifft sowohl die fö<strong>der</strong>alistischen Grenzen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bundeslän<strong>der</strong> <strong>in</strong>nerhalb<br />

Deutschlands, aber auch nationalstaatliche Grenzen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> EU.<br />

23 Dies zeigt sich auch an <strong>der</strong> zunehmenden Verschmelzung bzw. Kooperation von<br />

Hochschulen und Forschungs<strong>in</strong>stitutionen, wie z.B. <strong>in</strong> Karlsruhe (KIT) o<strong>der</strong> Aachen<br />

(RWTH)/Jülich (FZJ).<br />

398

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!