22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michael Tesar, Robert Pucher, Fritz Schmöllebeck, Benedikt Salzbrunn, Romana Feicht<strong>in</strong>ger<br />

4 Wissensarbeit<br />

Diese umfangreiche E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Studierenden <strong>in</strong> die Forschungsvorhaben<br />

des Instituts br<strong>in</strong>gt neue Herausfor<strong>der</strong>ungen mit sich, die gemeistert werden<br />

müssen. Die Verantwortlichen stehen e<strong>in</strong>em gesteigerten Kommunikationsund<br />

Organisationsaufwand (u.a. müssen Studierende angeworben und fortlaufend<br />

betreut werden) gegenüber. Ebenso müssen zusätzliche Lehr- und Lernmaterialien<br />

für <strong>in</strong>teressierte Studierende vor- und aufbereitet werden, denn nicht<br />

immer ist das Wissen aus den Lehrveranstaltungen <strong>der</strong> ersten Semester ausreichend<br />

um Forschungsfragen zu behandeln.<br />

E<strong>in</strong>e enge Verknüpfung von E-Learn<strong>in</strong>g und Web-2.0-Kommunikation sche<strong>in</strong>t<br />

die Lösung zur Bewältigung dieser Herausfor<strong>der</strong>ung zu se<strong>in</strong>.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus muss auch auf die E<strong>in</strong>bettung fachlich übergreifen<strong>der</strong> Kompetenzen,<br />

wie sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit von <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Teams von<br />

Nöten s<strong>in</strong>d, Rücksicht genommen werden.<br />

4.1 <strong>Medien</strong>affi nität<br />

246<br />

„Der technisch-wissenschaftliche Fortschritt ist ke<strong>in</strong>e Utopie mehr, son<strong>der</strong>n<br />

erwartete und wirtschaftlich erfor<strong>der</strong>liche Notwendigkeit. Das hat das<br />

Verhältnis <strong>der</strong> Menschen zur Zukunft im Aufbruch zur Informations- o<strong>der</strong><br />

Wissensgesellschaft grundlegend verän<strong>der</strong>t.“ (Iglhaut, 2007, S. 1)<br />

Jugendliche, die heute an die Hochschulen sowie postsekundären Bildungs e<strong>in</strong>richtungen<br />

herantreten und ihre Ausbildung beg<strong>in</strong>nen, s<strong>in</strong>d mit den Techniken<br />

<strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>e-Kommunikation (z.B. E-Mail, Chat, …) bereits bestens vertraut<br />

(Ebner, Schiefner & Nagler, 2008) und so mancher Persönlichkeit aus <strong>der</strong><br />

<strong>Wissenschaft</strong> und Lehre e<strong>in</strong>ige Schritte voraus.<br />

Das Nutzungsverhalten <strong>der</strong> Studierenden zeigt, dass die Mehrheit an verfügbaren<br />

Web-2.0-Anwendungen eher selten zum Lernen genutzt wird (Ebner et al.,<br />

2008, S. 120f.). Die meisten Studierenden verhalten sich <strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>e-Communities<br />

wie „lurkers“ (Rhe<strong>in</strong>gold, 1994), die zwar konsumieren aber nicht kollaborieren.<br />

Dass es auch an<strong>der</strong>s aussehen kann, zeigt das Konzept <strong>der</strong> aktivierenden Lehre,<br />

bei dem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Großlehrveranstaltung mit E-Learn<strong>in</strong>g-Unterstützung und zahlreichen<br />

Web-2.0-Elementen bis zu 70% <strong>der</strong> Studierenden aktiv zur Wissensarbeit<br />

motiviert werden (Hasl<strong>in</strong>ger, Tesar & Kirchweger, 2009).<br />

Diese differenten Aussagen spiegeln die <strong>in</strong>homogenen Arbeitsweisen <strong>der</strong> <strong>in</strong>volvierten<br />

Individuen sehr gut wie<strong>der</strong>. Mangelnde <strong>Medien</strong>kompetenzen müssen<br />

ausgeglichen werden, zugleich müssen aber e<strong>in</strong>fache und wirkungsvolle<br />

Kommunikationsmittel und <strong>Medien</strong> e<strong>in</strong>gesetzt werden, um e<strong>in</strong>e optimale Zusammen<br />

arbeit und Motivation zu för<strong>der</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!