22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S ab<strong>in</strong>e Seufert, Reto Käser<br />

Abb. 5: Ursache-Wirkungs-Zyklus aus Sicht <strong>der</strong> Studierenden.<br />

– aus <strong>der</strong> Evaluation <strong>in</strong>terpretierend – zu e<strong>in</strong>er zusätzlichen Nutzung des<br />

Kollaborationstools führen.<br />

Dieser Argumentation steht die Lernkultur als mögliches H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis gegenüber.<br />

So wurde verschiedentlich <strong>der</strong> Wiki-E<strong>in</strong>satz als Bestandteil <strong>der</strong> Prüfungs leistung,<br />

<strong>der</strong> erledigt werden „muss“, abgetan. Diese utilitaristische Haltung zeigt sich<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nennung, dass die Wiki-Beiträge vorwiegend zur Prüfungs vorbereitung<br />

gelesen werden. Unter diesem Gesichtspunkt ist die vorhergehende<br />

Argumentation jedenfalls anzuzweifeln, da diese auf <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sischen Beweggründen<br />

beruht. Da durch e<strong>in</strong>e engere Begleitung <strong>der</strong> Lernprozess direktiver wird und die<br />

Auswirkungen von e<strong>in</strong>er Studierendenkohorte e<strong>in</strong>geschätzt werden und damit<br />

nicht ohne E<strong>in</strong>schränkungen auf die Grundgesamtheit übertragbar s<strong>in</strong>d, stehen<br />

wir diesem Vorschlag mit geteilter Me<strong>in</strong>ung gegenüber. Die För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>er<br />

explorativen Lernumgebung nimmt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Veranstaltungskonzeption e<strong>in</strong>e zentrale<br />

Stellung e<strong>in</strong>.<br />

Ziel <strong>der</strong> Veranstaltung war es, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em selbstgesteuerten Prozess die Wissensbestandteile<br />

<strong>der</strong> empirischen und theoretischen Arbeiten mit den Ver anstal-<br />

168<br />

Stärkung des kollaborativen<br />

Elements<br />

Engere Begleitung <strong>der</strong><br />

Studierenden<br />

Erhöhung <strong>der</strong><br />

Feedbackakzeptanz<br />

Motivation zur<br />

Überarbeitung <strong>der</strong> Beiträge<br />

Qualitätssteigerung <strong>der</strong><br />

Beiträge<br />

Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit<br />

an<strong>der</strong>en<br />

Themenschwerpunkten<br />

Verstärkte Nutzung <strong>der</strong><br />

Beiträge an<strong>der</strong>er Gruppen<br />

Lernkultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!