22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Julia Sonnberger, Reg<strong>in</strong>a Bru<strong>der</strong>, Julia Reibold, Krist<strong>in</strong>a Richter<br />

E<strong>in</strong> mit dem Projekt e<strong>in</strong>hergehendes Nachdenken <strong>der</strong> beteiligten Lehrkräfte über<br />

die Kompetenzziele ihrer Lehrveranstaltungen br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en sichtbaren Mehrwert<br />

im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Zieltransparenz.<br />

Im didaktischen Ansatz e<strong>in</strong>es E-Portfolios (vgl. auch Brahm & Seufert, 2007)<br />

liegt noch e<strong>in</strong> großes Potenzial zur Unterstützung eigenverantwortlichen<br />

Studierens, das mit Hilfe von Methoden des Web 2.0, z.B. auch mit e<strong>in</strong>em Peer-<br />

Review, <strong>in</strong>novativ genutzt werden kann. Mithilfe solcher Methoden kann auch<br />

<strong>der</strong> hohe Aufwand <strong>der</strong> Lehrkräfte für Bewertungsprozesse bei e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen<br />

Kompetenzbestätigung deutlich reduziert und eher <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Mo<strong>der</strong>ieren <strong>der</strong><br />

Lernprozesse <strong>der</strong> Studierenden gelenkt werden.<br />

Literatur<br />

Brahm, T. & Seufert, S. (2007): „Ne(x)t Generation Learn<strong>in</strong>g“: E Assessment und<br />

E-Portfolio: halten sie, was sie versprechen? SCIL-Arbeitsbericht. Verfügbar unter:<br />

http://www.sc.ch/fi leadm<strong>in</strong>/Conta<strong>in</strong>er/Leistungen/Veroeffentlichungen/2007-<br />

03-brahm-seufert-next-generation-learn<strong>in</strong>g.pdf.<br />

Braun, E. (2006): Das Berl<strong>in</strong>er Evaluations<strong>in</strong>strument für selbste<strong>in</strong>geschätzte, studentische<br />

Kompetenzen, Gött<strong>in</strong>gen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress.<br />

Bru<strong>der</strong>, R., Sonnberger, J. & Reibold, J. (2009): Zertifi zierung von eLearn<strong>in</strong>g<br />

Kompetenz <strong>der</strong> Studierenden <strong>in</strong> gelabelten E-Learn<strong>in</strong>g-Veranstaltungen an <strong>der</strong><br />

TU-Darmstadt (S. 47–51) Verfügbar unter: http://www.fnm-austria.at/fi le/258925/<br />

fnma-tagungband_18_web.pdf.<br />

Ehlers, U.-D., Pawlowski, J. & Goertz, L. (2003): Die Qualität von E-Learn<strong>in</strong>g kontrollieren.<br />

In K. Wilbers & A Hohenste<strong>in</strong> (Hrsg.): Handbuch E-Learn<strong>in</strong>g. Bd. 6.<br />

Köln: <strong>Verlag</strong> Deutscher Wirtschaftsdienst.<br />

Görsdorf, E., Bru<strong>der</strong>, R. & Sonnberger, J. (Hrsg.) (2009): Qualitätsentwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Lehre durch Neue <strong>Medien</strong>. Graz: Leukam<br />

Hartig, J. (2008): Kompetenzen als Ergebnisse von Bildungsprozessen. In N. Jude,<br />

J. Hartig & E. Klieme (Hrsg.) (2008): Kompetenzerfassung <strong>in</strong> pädagogischen<br />

Hand lungsfel<strong>der</strong>n. Theorien, Konzepte und Methoden (S. 15–25). Bonn, Berl<strong>in</strong>.<br />

He<strong>in</strong>ze, N. (2008). Bedarfsanalyse für das Projekt i-literacy: Empirische Untersuchung<br />

<strong>der</strong> Informationskompetenz <strong>der</strong> Studierenden <strong>der</strong> Universität Augsburg.<br />

Arbeitsbericht Nr.19. Universität Augsburg, <strong>Medien</strong>pädagogik. Verfügbar unter:<br />

http://imb-uni-augsburg.de/fi les/Arbeitsbericht_19.pdf.<br />

Kamphas, M. & Metz-Göckel, S. (2003): Wie Geschlechteraspekte <strong>in</strong> die digitalen<br />

<strong>Medien</strong> <strong>in</strong>tegriert werden können – das BMBF-Projekt „MuSofT“. Verfügbar unter:<br />

https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/2722/1/141.pdf.<br />

Schaffert, S., Hornung-Prähauser, V., Hilzensauer, W., Wieden-Bischof, D. (2007):<br />

E-Portfolio-E<strong>in</strong>satz an Hochschulen: Möglichkeiten und Herausfor<strong>der</strong>ungen. In T.<br />

Brahm & S. Seufert. (2007): „Ne(x)t Generation Learn<strong>in</strong>g“: E-Assessment und<br />

E-Portfolio: Halten sie, was sie versprechen? (S. 74–81) SCIL-Arbeitsbericht.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!