22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michaela Ramm, Svenja Wichelhaus, Stefan Altevogt<br />

Hilfreicher Mehrwert o<strong>der</strong> lästige Pfl icht?<br />

Wie Studierende e<strong>in</strong> Onl<strong>in</strong>e-<strong>Medien</strong>portal als Portfolio-<br />

und Prüfungswerkzeug bewerten<br />

Zusammenfassung<br />

Der vorliegende Beitrag diskutiert die Konzeption und Evaluation e<strong>in</strong>es Onl<strong>in</strong>e-<br />

<strong>Medien</strong>portals – die sogenannte „<strong>Medien</strong>galerie“– im Bachelorprogramm<br />

<strong>Medien</strong> <strong>in</strong>formatik an <strong>der</strong> Fachhochschule Osnabrück. Die Motivation für<br />

das Projekt war, IT-Unterstützung für die projektorientierten Praktika und die<br />

Voraus setzung für Onl<strong>in</strong>e-Prüfungen zu schaffen. Die Pilotphase <strong>der</strong> Plattform<br />

wurde durch e<strong>in</strong>e Evaluation begleitet, um herauszufi nden, ob die Studierenden<br />

sie als hilfreiches Werkzeug o<strong>der</strong> als lästiges Kontroll<strong>in</strong>strument empfi nden. Es<br />

zeigte sich, dass die Studierenden das Portal vorwiegend als überaus hilfreich<br />

bewerten, beson<strong>der</strong>s h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> E-Portfolio-Möglichkeiten, ihre Projekte zu<br />

sammeln und mit an<strong>der</strong>en Projekten vergleichen zu können. Dadurch würde die<br />

Qualität von Projekten verbessert und die Studierenden fänden Inspiration. Ab<br />

dem W<strong>in</strong>tersemester 2010/11 soll die <strong>Medien</strong>galerie <strong>in</strong> allen projektorientierten<br />

Veranstaltungen des Studiengangs e<strong>in</strong>gesetzt werden. Den Schwerpunkt dieses<br />

Artikels bilden die didaktischen Dimensionen <strong>der</strong> Plattform und die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Evaluation.<br />

1 Ursprüngliche Motivation<br />

Der Studiengang <strong>Medien</strong><strong>in</strong>formatik an <strong>der</strong> Fachhochschule Osnabrück wurde<br />

vor mehr als zehn Jahren gegründet und ist heute e<strong>in</strong> erfolgreiches Bachelorprogramm<br />

mit technischem Schwerpunkt. Neben den technischen Fächern gibt<br />

es e<strong>in</strong>ige Module, die Theorie und Praxis <strong>der</strong> <strong>Medien</strong>produktion und Usability<br />

vermitteln. Die didaktische Herangehensweise all dieser <strong>Medien</strong> veranstaltungen<br />

ist projektorientiert: Jedes Semester produzieren die Studierenden <strong>in</strong> den entsprechenden<br />

Praktika unterschiedliche Projekte wie Grafi kdesign, Web-Projekte,<br />

Videofi lme, 3-D-Animationen, Computerspiele o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e komplexe Software.<br />

In <strong>der</strong> Vergangenheit wurden diese Projekte den Dozenten direkt präsentiert<br />

o<strong>der</strong> sie wurden am Ende des Semesters als Abschlussarbeit auf CD-Rom, DVD<br />

o<strong>der</strong> USB-Stick e<strong>in</strong>gereicht. Aufgrund dieses Verfahrens erlebten sowohl die<br />

Studierenden als auch die Dozenten regelmäßig, dass e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong> Projekte<br />

<strong>in</strong> Büroschränken, auf diversen Festplatten o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weite des Internets verschwanden.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!