22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie viel Qualifi kationen brauchen E-Tutor<strong>in</strong>nenen und E-Tutoren?<br />

Hampel, R. & Baber, E. (2003). Us<strong>in</strong>g <strong>in</strong>ternet-based audio-graphic and video conferenc<strong>in</strong>g<br />

for language teach<strong>in</strong>g and learn<strong>in</strong>g. In F. Uschi (Ed.), Language learn<strong>in</strong>g<br />

onl<strong>in</strong>e: towards best practice (pp. 171–192). Lisse: Swets & Zeitl<strong>in</strong>ger.<br />

Kerres, M. & Jechle, T. (2000). Betreuung des mediengestützten Lernens <strong>in</strong> telemedialen<br />

Lernumgebungen. Unterrichtswissenschaft. Zeitschrift für Lehr- und<br />

Lernforschung, 16(2), 184–186.<br />

Kiedrowski, J. (2004). Qualifi zierungsmaßnahmen für Teletutoren – bedarforientierte<br />

Planung und Auswahl. In A. Hohenste<strong>in</strong> & K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch<br />

E-Learn<strong>in</strong>g. Expertenwissen aus <strong>Wissenschaft</strong> und Praxis. Köln: <strong>Verlag</strong>sgruppe<br />

Deutscher Wirtschaftsdienst.<br />

Knipe, D. & Lee, M. (2002). The quality of teach<strong>in</strong>g and learn<strong>in</strong>g via videoconferenc<strong>in</strong>g.<br />

British Journal of Education Technology, 33(3), 301–311.<br />

Kolb, D.A. (1984). The process of experiential learn<strong>in</strong>g. In D.A. Kolb (Ed.), The experiential<br />

learn<strong>in</strong>g: Experience as the source of learn<strong>in</strong>g and development (pp.<br />

20–38). New Jersey: Prentice Hall.<br />

Merkt, M. (2004). Was haben E-Learn<strong>in</strong>g-Kompetenzen mit <strong>der</strong> didaktischen<br />

Qualifi zierung von Hochschullehrenden zu tun? Erfahrungen aus<br />

dem Studiengang ‚Master of Higher Education‘ <strong>der</strong> Universität Hamburg.<br />

In C. Bremer & K.E. Kohl (Hrsg.), E-Learn<strong>in</strong>g-Strategien und E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

Kompetenzen an Hochschulen (S. 397–409). Bielefeld: W. Bertelsmann <strong>Verlag</strong>.<br />

Re<strong>in</strong>mann-Rothmeier, G. & Mandl, H. (1997). Selbststeuerung des Lernprozesses<br />

mit Multimedia. In K.A. Geißler, G. von Landsberg & M. Re<strong>in</strong>artz (Hrsg.),<br />

Handbuch Personalentwicklung und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. E<strong>in</strong> Leitfaden für die Praxis. Köln:<br />

<strong>Verlag</strong>sgruppe Deutscher Wirtschaftsdienst.<br />

Schrö<strong>der</strong>, R. & Wankelmann, D. (2002). Theoretische Fundierung e<strong>in</strong>er e-Learn<strong>in</strong>g-Didaktik<br />

und <strong>der</strong> Qualifi zierung von e-Tutoren (Leonardo-Projekt: e-Tutor,<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>er europäischen E-Learn<strong>in</strong>g-Didaktik). Universität Pa<strong>der</strong>born.<br />

Schulmeister, R. (2005). Welche Qualifi kationen brauchen Lehrende für die „Neue<br />

Lehre“? Versuch e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>grenzung von E-Competence und Lehrqualifi kation.<br />

In R. Keil-Slawik & M. Kerres (Hrsg.), Hochschulen im digitalen Zeitalter.<br />

Innovationspotenziale und Strukturwandel (S. 215–234). Münster u.a.: <strong>Waxmann</strong>.<br />

Smyth, R. (2005). Broadband Videoconferenc<strong>in</strong>g as a Tool for Learner-Centered<br />

Distance Learn<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Higher Education. British Journal of Educational<br />

Technology, 36(5), 805–820.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!