22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sandra Laumen, Ra<strong>in</strong>er Haack, Monika Eigenstetter, Mike Grimme, Simon Richrath<br />

an beiden LMS. Um Lern- und Reihenfolgeeffekte zu erfassen, waren die<br />

Versuchspersonen zufällig den LMS zugeordnet: So bearbeiteten e<strong>in</strong>mal neun,<br />

e<strong>in</strong>mal acht Personen metacoon bzw. moodle als Erstes (siehe auch Tab. 1). Die<br />

Gesamtdauer <strong>der</strong> Bearbeitung betrug pro Person etwa e<strong>in</strong>e Stunde.<br />

Tab. 1: Untersuchungsplan zur Analyse <strong>der</strong> Usability <strong>der</strong> Lern-Management-Systeme<br />

moodle und metacoon<br />

Gruppe Y F0 X 0 Y E0<br />

Gruppe 1<br />

(n 1 = 9)<br />

Gruppe 2<br />

(n 2 = 8)<br />

356<br />

Biographische<br />

Daten<br />

moodle<br />

metacoon<br />

Eyetrack<strong>in</strong>g<br />

Y F1 X1 Y E1<br />

Fragebogen<br />

Be -<br />

wertung<br />

metacoon<br />

moodle<br />

Eyetrack<strong>in</strong>g<br />

Y F2<br />

Fragebogen<br />

Bewer tung<br />

Y F0 : Erfassung demographischer Daten <strong>der</strong> Versuchspersonen anhand e<strong>in</strong>es Vorabfragebogens<br />

X 0 , X 1 : LMS<br />

Y E0 , Y E1 : aufgezeichnete Blickbewegungen <strong>der</strong> Probanden bei <strong>der</strong> Bearbeitung <strong>der</strong> defi nierten<br />

Aufgaben mit Hilfe des Eyetrack<strong>in</strong>g<br />

Y F1 , Y F2 : Beurteilung des Mediums durch die Versuchspersonen anhand e<strong>in</strong>es Fragebogens<br />

Mittels e<strong>in</strong>es vorgegebenen Benutzernamens und Passworts loggten sich die Versuchs<br />

personen <strong>in</strong> das LMS e<strong>in</strong> und suchten sich den vorgegebenen Kurs. Sie<br />

wurden gebeten, e<strong>in</strong>e Mitteilung zur Information an<strong>der</strong>er Nutzer e<strong>in</strong>zustellen<br />

und an diese e<strong>in</strong>e vorgegebene Datei von e<strong>in</strong>em Memory-Stick anzuhängen. Auf<br />

diesen Memory-Stick sollten anschließend zwei Dateien vom LMS gespeichert<br />

werden. Zuletzt wurden sie gebeten, e<strong>in</strong>en persönlichen Term<strong>in</strong> im Kalen<strong>der</strong><br />

anzulegen, bevor sie das LMS wie<strong>der</strong> verlassen sollten.<br />

Nach <strong>der</strong> jeweiligen Bearbeitung e<strong>in</strong>es LMS wurden die Versuchspersonen gebeten<br />

e<strong>in</strong>en Fragebogen zur Usability mit 39 Items zu den Kriterien Auf gabenangemessenheit,<br />

Steuerbarkeit, Selbstbeschreibungsfähigkeit, Erwar tungs konformi<br />

tät, Fehlertoleranz und Lernför<strong>der</strong>lichkeit (<strong>in</strong> Anlehnung an Laumen, 2006)<br />

zu beantworten. Das Kriterium Individualisierbarkeit wurde nicht abgefragt, da<br />

es für e<strong>in</strong>e erstmalige Benutzung von LMS von untergeordneter Bedeutung ist.<br />

Für die Untersuchung <strong>der</strong> beiden LMS wurde das stationäre Eyetrack<strong>in</strong>g-<br />

System (iView X RED <strong>der</strong> Firma SensoMotoric Instruments <strong>GmbH</strong>) e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Es nutzt die Cornea-Refl ex-Methode, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong> auf das Auge gelenkter<br />

Infrarot-Lichtstrahl von <strong>der</strong> Hornhaut refl ektiert und über e<strong>in</strong>en Spiegel von<br />

e<strong>in</strong>er Kamera aufgezeichnet wird (Augenbild). Die über den Refl ex angezeigte<br />

Blickrichtung wird <strong>in</strong> das Szenenbild e<strong>in</strong>gespielt und durch e<strong>in</strong>en Punkt im Bild<br />

o<strong>der</strong> Video visualisiert. Das System wird für jede Versuchsperson <strong>in</strong>dividuell<br />

kalibriert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!