22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kerst<strong>in</strong> Mayrberger<br />

Um dem Aspekt <strong>der</strong> Partizipation <strong>in</strong> diesem Schema noch differenzierter<br />

Rechnung tragen zu können, wäre zu überlegen, die umfassende schematische<br />

Übersicht auf e<strong>in</strong> Zwei-Phasen-Schema zu erweitern. Hier würde dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

2. Schema anstelle e<strong>in</strong>er Differenzierung durch „Regler“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> rechten Spalte,<br />

wie<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em Drei-Fel<strong>der</strong>-Schema gearbeitet werden. Allerd<strong>in</strong>gs würde<br />

dieses Vorgehen auch die Komplexität erhöhen. Unabhängig von <strong>der</strong> gewählten<br />

Variante bleibt die Schwierigkeit bestehen, dass die jeweilige E<strong>in</strong>- und<br />

Zuordnung von Szenarien (noch) e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>terpretativen Charakter hat und von <strong>der</strong><br />

jeweiligen „didaktischen“ und „technischen“ Brille abhängig ist.<br />

4 Zusammenfassung und Fazit<br />

Der Beitrag verb<strong>in</strong>det drei Themenfel<strong>der</strong> mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>: Es wird die konzeptionelle<br />

Diskussion um E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien <strong>der</strong> letzten Jahre mit dem wie<strong>der</strong><br />

viel beachteten hochschuldidaktischen Ansatz des „Forschenden Lernens“<br />

aus den 1970er Jahren gekoppelt. Beide werden auf die Diskussion um e<strong>in</strong><br />

Lernen 2.0 mit digitalen <strong>Medien</strong> bezogen. In diesem Zusammenhang wird die<br />

Erweiterung des Ansatzes zum „Forschenden Lernen“ h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em forschenden<br />

Lernen mit digitalen <strong>Medien</strong> im S<strong>in</strong>ne von 2.0 erläutert. Es wird exemplarisch<br />

auf die Arbeit mit E-Portfolios als Beispiel für e<strong>in</strong> verb<strong>in</strong>dendes, digitales<br />

Medium zwischen forschenden Studierenden und lehrendem/lehren<strong>der</strong> Forscher/<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gegangen. Um e<strong>in</strong>e solche Arbeit fruchtbar zu gestalten, bedarf es entsprechen<strong>der</strong><br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien. Das vorgestellte Modell eignet sich dafür, partizipative<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien zu identifi zieren, zu beschreiben, e<strong>in</strong>zuordnen<br />

und zu refl ektieren. Darüber h<strong>in</strong>aus kann das Modell dazu beitragen, den eher<br />

praxisorientierten Diskurs zum Lernen 2.0 mit digitalen <strong>Medien</strong> o<strong>der</strong> E-Learn<strong>in</strong>g<br />

2.0 stärker zu strukturieren.<br />

Literatur<br />

BAK – Bundesassistentenkonferenz (1970). Forschendes Lernen – <strong>Wissenschaft</strong>liches<br />

Prüfen. Schriften <strong>der</strong> Bundesassistentenkonferenz 5. Bonn.<br />

Bloh, E. (2005). Referenzmodelle und Szenarien technologie-basierten distribuierten<br />

Lehrens und Lernens (TBDL). In B. Lehmann & E. Bloh (Hrsg.), Onl<strong>in</strong>e-<br />

Pädagogik (Bd. 3) (S. 7–76). Baltmannsweiler: Schnei<strong>der</strong>.<br />

Baumgartner, P. (2006). E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien. Vorarbeiten zu e<strong>in</strong>er didaktischen<br />

Taxonomie (S. 238–247). In E. Seiler Schiedt, S. Käl<strong>in</strong> & C. Sengstag (Hrsg.),<br />

E-Learn<strong>in</strong>g – alltagstaugliche Innovation? Münster u.a.: <strong>Waxmann</strong>.<br />

Carell, A. (2006). Selbststeuerung und Partizipation beim computerunterstützten kollaborativen<br />

Lernen. E<strong>in</strong>e Analyse im Kontext hochschulischer Lernprozesse.<br />

Münster u.a.: <strong>Waxmann</strong>.<br />

374

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!