22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S ab<strong>in</strong>e Seufert, Reto Käser<br />

Vom spiralförmigen Arbeitsprozess ausgehend soll nicht nur <strong>der</strong> Transfer des<br />

Fach wissens, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong>jenige des Methodenwissens geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Aus diesem Grund <strong>in</strong>teressiert <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die folgende Frage: Werden die<br />

Studierenden ihre Erfahrungen nun zukünftig <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule umsetzen? Es werden<br />

dem Wiki durchaus Potenziale zugesprochen, doch besteht e<strong>in</strong>e Skepsis h<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>der</strong> Umsetzung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule. Hauptsächlich Fragen, die den Umgang<br />

<strong>der</strong> Schüler mit <strong>der</strong> Technik und die Kontrolle über die Inhalte betreffen, stehen<br />

im Vor<strong>der</strong>grund. S<strong>in</strong>nvoll wäre es, diese Fragestellungen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zukünftigen<br />

Durchführung <strong>der</strong> Veranstaltung zu thematisieren o<strong>der</strong> den Studierenden<br />

e<strong>in</strong>en langfristigen Wiki-Zugriff zu ermöglichen. Mit dem langfristigen Zugriff<br />

soll erreicht werden, dass den Studierenden als Lehrende beim Transfer des<br />

Veranstaltungskonzepts auf die Sekundarstufe II e<strong>in</strong>e Wissensdatenbank zur<br />

Verfügung steht. Diese Wissensdatenbank soll den Lehrenden langfristig als<br />

Hilfestellung bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Methode und an<strong>der</strong>en aktuellen, didaktischen<br />

Fragestellungen dienen.<br />

5 Zusammenfassung und Ausblick<br />

Das vorgestellte Veranstaltungsformat mit se<strong>in</strong>en verschiedenen Komponenten<br />

soll durch die Gestaltung e<strong>in</strong>er aktivierenden, kollaborativen und selbstgesteuerten<br />

Lernumgebung e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zwischen Forschung und Lehre ermöglichen.<br />

Durch den E<strong>in</strong>bezug <strong>der</strong> Resultate aus den empirischen Arbeiten <strong>der</strong><br />

Studierenden <strong>in</strong> die Veranstaltung ist es zu e<strong>in</strong>em hohen Grad gelungen, dass<br />

die Studierenden selbst die vertiefenden Schwerpunkte <strong>in</strong>haltlicher Art setzten.<br />

Diese Freiheit wirkte sich e<strong>in</strong>erseits positiv auf die Motivation und den<br />

Aktualitätsbezug aus, führte aber an<strong>der</strong>erseits bisweilen zu e<strong>in</strong>er Überfor<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Studierenden, die sich, wie <strong>der</strong> Evaluation zu entnehmen ist, e<strong>in</strong>e stärkere<br />

Begleitung gewünscht hätten.<br />

Die För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaft von Lehrenden und Lernenden wurde<br />

noch nicht <strong>in</strong> gewünschtem Maße erreicht und könnte beispielsweise durch<br />

e<strong>in</strong>e engere Begleitung <strong>der</strong> Studierenden realisiert werden. Die verschiedenen<br />

Meilenste<strong>in</strong>e <strong>der</strong> studentischen Leistungen sollen zukünftig für Expertengespräche<br />

<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen zwischen Lernenden und Lehrenden genutzt werden.<br />

Dies mit dem Ziel, mittels e<strong>in</strong>er weiteren Feedbackschlaufe das Vertrauen<br />

<strong>in</strong> die Wiki-Beiträge zu stärken. E<strong>in</strong>e Masterveranstaltung sollte unserer<br />

Ansicht nach den Anspruch haben, dass die Studierenden geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>är<br />

an e<strong>in</strong>er Thematik arbeiten, um die Vertrautheit mit <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Denk- und Arbeitsweise zu för<strong>der</strong>n. Die Veranstaltungen <strong>der</strong> Zusatzausbildung<br />

Wirtschaftspädagogik, die von Studierenden verschiedener fachlicher<br />

Ausrichtungen besucht werden, bilden e<strong>in</strong>e gute Gelegenheit, dieses Ziel zu<br />

erreichen.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!