22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rolf Schulmeister<br />

E<strong>in</strong> Bildungswesen im Umbruch<br />

Zusammenfassung<br />

H<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> lärmenden Kulisse des Bologna-Prozesses vollzieht sich fast unbemerkt<br />

von <strong>der</strong> Öffentlichkeit seit etwa zehn Jahren e<strong>in</strong> fundamentaler Wandel<br />

des europäischen Bildungswesens.<br />

Die wohl größte Transformation des tertiären Bildungssystems seit Humboldt<br />

mani festiert sich zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Restrukturierung <strong>der</strong> Institutionen des<br />

sekundären und tertiären Bildungssektors und zum an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong> ständigen<br />

Erfi ndung neuer Curricula für die Bachelor- und Master-Studiengänge.<br />

Der Aufstieg <strong>der</strong> Berufsausbildung <strong>in</strong> den tertiären Bildungsbereich geht<br />

noch e<strong>in</strong>en Schritt weiter: Die KMK hatte 1995 empfohlen, Berufs akademieabsolventen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> berufsrechtlichen Regelungen (Laufbahnrecht,<br />

Be soldungs recht, Ingenieursgesetze, Regelungen für Steuerberater und Wirtschafts<br />

prüfer etc.) mit Absolventen von Diplom studiengängen <strong>der</strong> Fach hochschulen<br />

gleichzustellen. Der Zugang zur Hochschulausbildung nach e<strong>in</strong>er Lehrl<strong>in</strong>gs<br />

ausbildung und e<strong>in</strong>er dreijährigen Berufspraxis ist schon länger möglich.<br />

In den angelsächsischen Län<strong>der</strong>n, die bekanntlich ke<strong>in</strong>e Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung und<br />

Meisterlehre kannten, ist zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 90er Jahre das Modell <strong>der</strong> kompetenzbasierten<br />

Ausbildung entstanden. Wird sich dieses Modell <strong>der</strong> Berufsausbildung<br />

auch <strong>in</strong> Deutschland durchsetzen? Wird es <strong>in</strong> die Hochschulausbildung e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen<br />

und sich dort verbreiten o<strong>der</strong> gar dom<strong>in</strong>ant werden?<br />

Privathochschulen und Privatuniversitäten schießen seit 1990 wie Pilze aus<br />

dem Boden, Fernhochschulen überbieten sich seit zehn Jahren mit ihren<br />

Studienangeboten. Neue Bildungssegmente wie das berufsbegleitende Studium,<br />

das Fernstudium o<strong>der</strong> das duale Studium und das triale Studium dr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong><br />

den tertiären Sektor e<strong>in</strong> und akademisieren die Berufsausbildung. Zwischen<br />

Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung, Abitur und klassischem Studium entstehen neue Curricula<br />

und ganz neue Typen von Hochschulen. Sowohl die Berufsorientierung <strong>der</strong><br />

Curricula als auch die Firmenabhängigkeit <strong>der</strong> Institutionen nimmt zu. Große<br />

Firmen leisten sich eigene Hochschulen und eigene Studiengänge.<br />

Bologna hat e<strong>in</strong>e Explosion an Curricula und Studienangeboten zur Folge,<br />

an Fachhochschulen und Universitäten. E<strong>in</strong> statistischer Überblick über die<br />

Entwicklung seit den 1960er Jahren zeigt e<strong>in</strong>en Zuwachs um den Faktor 5,5 bei<br />

den Studiengängen und seit 2000 alle<strong>in</strong> bei den Studienangeboten um das 2,5fache.<br />

E<strong>in</strong>e deutliche Zunahme an berufsorientierten Abschlüssen ist darunter.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!