22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas Sporer, Astrid Eichert, Stefanie Tornow-Godoy<br />

Bühne e<strong>in</strong>. Zudem hatte das Publikum vor Ort Gelegenheit, sich mit Fragen an<br />

die Experten zu wenden und eigene Ansichten e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

Ziel dieses für das BarCamp-Format untypischen E<strong>in</strong>stiegs war, die Teilnehmer<br />

des EduCamps auf die spezifi sche Interaktionsform dieser Unkonferenz vorzubereiten<br />

und e<strong>in</strong>e dialogorientierte Atmosphäre zu schaffen. Die Beson<strong>der</strong>heiten<br />

<strong>der</strong> Expertenrunde liegen dabei <strong>in</strong> <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Expertenzusammenstellung, den<br />

Vorgesprächen mit den Experten und <strong>der</strong> Tatsache, dass die Experten wissen,<br />

welche Rolle sie bei e<strong>in</strong>er Expertenrunde auf e<strong>in</strong>em BarCamp übernehmen sollen:<br />

234<br />

Wenn die Experten falsch o<strong>der</strong> gar nicht gebrieft werden und nicht die<br />

Bereitschaft mitbr<strong>in</strong>gen, sich auf e<strong>in</strong> klassisches Format (Expertenrunde)<br />

mit nicht klassischen Zielen (Vorbereitung EduCamp) e<strong>in</strong>zulassen, kann<br />

hier vieles aus dem Ru<strong>der</strong> laufen. Aus diesen Gründen ist es e<strong>in</strong> riskantes,<br />

barcamp-untypisches E<strong>in</strong>stiegsformat, aber richtig vorbereitet e<strong>in</strong><br />

echter Wegbereiter für den Verlauf des EduCamps. (Büffel, 2010, S. 1)<br />

Erfahrene Barcamper kritisierten, dass dieses nach wie vor klassische Sett<strong>in</strong>g<br />

<strong>der</strong> räumlichen Trennung von Experten und Publikum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gewissen<br />

Spannungsfeld mit <strong>der</strong> Idee des EduCamps steht.<br />

3.2 „Bildungssofa“ auf dem EduCamp <strong>in</strong> Graz<br />

Auf dem EduCamp an <strong>der</strong> Technischen Universität Graz im November 2009<br />

wurde mit dem Bildungssofa zum Thema „Edupunk meets Educational Establish<br />

ment“ 3 e<strong>in</strong> weiterer Versuch gestartet, e<strong>in</strong>e dialogorientierte Inter aktions form<br />

<strong>in</strong>s Leben zu rufen. Laut Hofhues (2010) soll <strong>der</strong> Dialog während des Bildungssofas<br />

dabei helfen, unterschiedliche Perspektiven auf Bildungs themen e<strong>in</strong>zunehmen,<br />

diese auf Augenhöhe mit Bildungsvertretern zu diskutieren und schließlich<br />

die gegenseitige Perspektivenübernahme zu erleichtern. Als Vorbild des<br />

Bildungssofas diente nicht e<strong>in</strong>e Podiumsdiskussion, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Fernsehformat-<br />

Klassiker „CLUB 2“ 4 . Dieses Format wurde auf den Kontext des EduCamps<br />

übertragen, was bedeutet, dass das Format e<strong>in</strong>erseits die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

e<strong>in</strong>er Präsenzveranstaltung sowie die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des Publikums vor Ort berücksichtigen<br />

sollte. An<strong>der</strong>erseits sollte es die <strong>in</strong>teraktiven Möglichkeiten <strong>der</strong> Live-<br />

Übertragung durch Video-Stream<strong>in</strong>g für e<strong>in</strong>en Diskurs im virtuellen Raum nutzen<br />

und Tools wie Twitter e<strong>in</strong>beziehen.<br />

Nach den E<strong>in</strong>führungsworten <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>atoren Sandra Hofhues und Thomas<br />

Sporer stellten sich die beiden Gäste des Sofas vor. Die Gäste legten dabei<br />

anhand von drei Begriffen ihre Sichtweise <strong>der</strong> Rolle digitaler <strong>Medien</strong> für die<br />

3 Mitschnitt des Bildungssofas: http://curry.tugraz.at/ZID%20VL/watch/110.aspx.<br />

4 Weitere Informationen: http://tv.orf.at/groups/<strong>in</strong>formation/pool/club2_profi l/story.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!