22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von didaktischen Erfahrungen lernen – aber wie?<br />

Umgekehrt ist aber die „nie<strong>der</strong>e“ Stufe <strong>der</strong> Praxisbeschreibungen wie<strong>der</strong> zu<br />

konkret und daher für Wissenstransfer auf an<strong>der</strong>e Themen, Fälle und Problemstellungen<br />

wenig geeignet. Die Beschreibung des bereits erwähnten Beispiels<br />

zum Umgang mit unterschiedlichen Zahlensystemen ist eben nicht ohne weitere<br />

Abstrahierung auf gänzlich an<strong>der</strong>e <strong>in</strong>haltliche Fragestellungen erweiterbar.<br />

Wird jedoch zwischen Didaktischem Ensemble und Praxisbeschreibung die<br />

Ebene <strong>der</strong> Unterrichtsmethode (Didaktisches Interaktionsmuster) e<strong>in</strong>geschoben,<br />

so lassen sich Ideen für den Transfer auf an<strong>der</strong>e Gebiete entwickeln. So<br />

wäre z.B. die oben angeführte szenische Darstellung beim Erlernen <strong>der</strong> Zahlensysteme<br />

als Methode <strong>der</strong> „körperlichen Performanz“ o<strong>der</strong> vielleicht auch als<br />

Visualisierungsmethode verallgeme<strong>in</strong>erbar.<br />

5 Zusammenfassung<br />

Wenn aus didaktischen E<strong>in</strong>sichten gelernt werden soll, dann ist es notwendig,<br />

dass die Beschreibung <strong>der</strong> Erfahrungen und <strong>der</strong> Wissenstransfer auf <strong>der</strong> gleichen<br />

Abstraktionsebene erfolgen. Das von Karl-He<strong>in</strong>z Flechsig entworfene Raster<br />

<strong>der</strong> Rekonstruktion von Unterrichtswirklichkeit stellt dazu zwar e<strong>in</strong>en guten<br />

Ausgangspunkt für weitere Überlegungen dar, ist aber noch zu grobkörnig aufgebaut.<br />

Ausgehend von <strong>der</strong> Abgrenzung <strong>der</strong> Lernzeiten (Workload) schlage ich daher<br />

vor, zwischen <strong>der</strong> „höheren“ Ebene des (fach-)didaktischen Blocks, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>halt lich zusammengehörende Lerne<strong>in</strong>heit umfasst (z.B. „Wie wird <strong>in</strong> unterschied<br />

lichen Zahlensystemen gerechnet?“), und <strong>der</strong> „unteren“ Ebene e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelnen<br />

Didaktischen Interaktion (z.B. Frage – Antwort) die geson<strong>der</strong>te Ebene<br />

des Didaktischen Szenarios e<strong>in</strong>zuschieben. Dabei wird auf die räumlichen,<br />

zeitlichen, sozialen und <strong>in</strong>haltlichen Aspekte e<strong>in</strong>er Inszenierung e<strong>in</strong>es didaktisch<br />

s<strong>in</strong>nvollen Lernarrangements abgestellt. Wenn gleichzeitig zwischen dem<br />

abstrakten Unterrichtsmodell im Flechsig’schen S<strong>in</strong>ne und <strong>der</strong> viel zu konkreten<br />

Praxisbeschreibung die Ebene <strong>der</strong> Didaktischen Interaktionsmuster<br />

(=Unterrichtsmethode) e<strong>in</strong>gefügt wird, dann ergibt sich im Schnittfeld e<strong>in</strong> neuer<br />

Bereich <strong>der</strong> didaktischen Gestaltung, den ich Methodisches Szenario nennen<br />

möchte (vgl. Abb. 1, das Feld mit „!!!“).<br />

Das methodische Szenario vermeidet zwei Schwierigkeiten beim Lernen von<br />

didaktischen Erfahrungen: E<strong>in</strong>erseits ist diese Ebene nicht so konkret, gegenständlich<br />

und anschaulich, dass damit e<strong>in</strong> unmittelbarer Transfer <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Themengebiete erschwert wird. An<strong>der</strong>erseits ist sie aber auch nicht so abstrakt,<br />

beziehungslos und kontextfrei, dass damit wichtige Unterschiede für die didaktische<br />

Gestaltung verwischt werden. Sie sche<strong>in</strong>t damit für das Lernen aus didaktischen<br />

Erfahrungen gut geeignet zu se<strong>in</strong>, weil sie nicht die Möglichkeiten für<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!