22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Franco Guscetti, Simone Geiger, Paula Grest<br />

CYTOBASE und CYTOSCOPE: e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

Zytologie für Studenten <strong>der</strong> Veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong><br />

Für die zytologische Untersuchung werden kle<strong>in</strong>ste Gewebeproben zur Diagnostik<br />

von Krankheiten entnommen. Die Proben werden auf Objektträger aufgetragen,<br />

gefärbt und mikroskopisch untersucht. Diese Methode erfreut sich<br />

wachsen<strong>der</strong> Beliebtheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> tierärztlichen Praxis und wird zunehmend <strong>in</strong><br />

das Curriculum <strong>der</strong> Veter<strong>in</strong>ärmediz<strong>in</strong> <strong>in</strong>tegriert. Die Vermittlung dieses vornehmlich<br />

auf visuellen Fertigkeiten basierenden Fachzweiges im E<strong>in</strong>zel- o<strong>der</strong><br />

Gruppenunterricht ist zeit<strong>in</strong>tensiv. Das E-Learn<strong>in</strong>g-Projekt schafft durch beide<br />

hier vorgestellte Instrumente Entlastung und e<strong>in</strong>e Aufwertung dieses Bereiches.<br />

1 Cytobase: theoretische Grundkenntnisse erwerben 1<br />

Dieser Grundkurs basiert auf OLAT und setzt sich aus acht Modulen zusammen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>führung werden die technischen Aspekte<br />

Probenentnahme, Probenverarbeitung und Vorgehen bei <strong>der</strong> Beurteilung behandelt.<br />

Die übrigen vier Module führen <strong>in</strong> die diagnostischen Hauptbereiche<br />

„Normale Gewebe“, „Entzündungen“, „Neoplasien“ und „nicht-entzündliche/<br />

nicht-neoplastische Verän<strong>der</strong>ungen“ e<strong>in</strong>. Die Auswahl <strong>der</strong> Inhalte ist praxisnah,<br />

die Inhaltsvermittlung basiert hauptsächlich auf Bil<strong>der</strong>n, <strong>der</strong> Text ist auf e<strong>in</strong><br />

M<strong>in</strong>imum beschränkt. Der Kurs wird im Selbststudium bearbeitet, für die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Lernkontrolle ist e<strong>in</strong> Multiple-choice-Test vorgesehen. Inhalte und Fragen<br />

werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Kontaktveranstaltung mit den Studierenden besprochen.<br />

Die Attraktivität dieses Instrumentes liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Möglichkeit, bildliche Inhalte<br />

zu vermitteln, und <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Flexibilität, welche je<strong>der</strong>zeit die Anpassung <strong>der</strong><br />

Bildauswahl an die Bedürfnisse <strong>der</strong> Studierenden ermöglicht.<br />

2 Cytoscope: praktische Fertigkeiten <strong>in</strong>teraktiv e<strong>in</strong>üben 2<br />

Dieser Kurs bietet onl<strong>in</strong>e betreute, praktische Übungen anhand von Fällen<br />

aus dem Diagnostik-Material (Anfängerstufe) an. Wissen und Fertigkeiten<br />

<strong>der</strong> Studierenden werden durch aktive Teilnahme und Interaktivität gefestigt<br />

und ausgebaut. Der Kurs basiert auf e<strong>in</strong>em ELBA-Wiki und auf Scanscope-<br />

1 https://www.olat.uzh.ch/olat/auth/1%3A1%3A0%3A0%3A0/<br />

2 http://elbanet.ethz.ch/wikifarm/fguscetti/<br />

435

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!