22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie viel Qualifi kationen brauchen E-Tutor<strong>in</strong>nenen und E-Tutoren?<br />

Tab. 1: Schematische Darstellung <strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>e-Phasen des E-Tutor<strong>in</strong>g-Konzepts.<br />

Ausbildungsschritt<br />

(Gewichtung)<br />

Ziel <strong>der</strong> Übung<br />

1. Evaluation<br />

(40/120) Evaluation e<strong>in</strong>er realen<br />

E-Tutor<strong>in</strong>g-Situation<br />

2. Synthese<br />

(25/120)<br />

3. Anwendung und<br />

Vertiefung – im universitären<br />

Umfeld<br />

(40/120)<br />

4. Anwendung und<br />

Vertiefung – im <strong>in</strong>dividuellen<br />

Umfeld, bsp.<br />

Büro, Heim etc.<br />

(15/120)<br />

3.2 Videoconferenc<strong>in</strong>g<br />

Didaktische<br />

Methode<br />

Beobachtung,<br />

Interviews,<br />

Onl<strong>in</strong>e-Gruppenarbeit<br />

Arbeitsergebnis<br />

schriftliche<br />

Abhandlung<br />

Mo<strong>der</strong>atorenrolle: Gruppenbetreuung von Diskussionsforen<br />

(+ Feedbackrunde)<br />

Ausarbeitung e<strong>in</strong>es<br />

Tutor<strong>in</strong>g-Konzepts<br />

für e<strong>in</strong> ausgewähltes<br />

Lehrszenario<br />

Onl<strong>in</strong>e-Projektarbeit<br />

<strong>in</strong><br />

Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

Projektbericht<br />

Mo<strong>der</strong>atorenrolle: Gruppenbetreuung von Diskussionsforen<br />

(+ Feedbackrunde)<br />

Onl<strong>in</strong>e-Tutor<strong>in</strong>g durch<br />

Erprobung <strong>der</strong> <strong>in</strong> Schritt<br />

2 erstellten Konzepte<br />

experimentelles<br />

Lernen, Onl<strong>in</strong>e-<br />

Präsentation<br />

und Diskussion<br />

Sammlung praktischer<br />

Tutor<strong>in</strong>g- sowieMo<strong>der</strong>ationserfahrung<br />

Mo<strong>der</strong>atorenrolle: Chat, Audiokonferenz sowie Whiteboard<br />

(+ Feedbackrunde)<br />

Onl<strong>in</strong>e-Präsentation<br />

von aufbereiteten Inhalten<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>dividuellen<br />

Recherche<br />

experimentelles<br />

Lernen, Onl<strong>in</strong>e-<br />

Präsen tation<br />

und Diskussion<br />

Mo<strong>der</strong>atorenrolle: Videokonferenz, Umfragen<br />

(+ Feedbackrunde)<br />

Sammlung praktischer<br />

Tutor<strong>in</strong>g- sowieMo<strong>der</strong>ationserfahrung<br />

Die letzten beiden Onl<strong>in</strong>e-Phasen des Konzepts (siehe Tab. 1) werden mit<br />

Video conferenc<strong>in</strong>g durchgeführt. Als Begründung für den E<strong>in</strong>satz können <strong>der</strong><br />

Echtzeit- sowie Multimodal-Charakter genannt werden, die auch gemäß Kerres<br />

& Jechle (2000), Hampel & Baber (2003) sowie Smyth (2005) dazu beitragen,<br />

dass Videoconferenc<strong>in</strong>g zu den <strong>in</strong>tensivsten Kommunikationsformen <strong>der</strong><br />

neuen <strong>Medien</strong> gezählt wird. Diese Systeme kommen daher aus didaktischen<br />

Gründen dem zugrunde liegenden Experimental learn<strong>in</strong>g-Ansatz sehr entgegen,<br />

da unterschiedlichste Kollaborations- sowie Kooperationsszenarien vermittelt<br />

werden können, die natürlichen Kommunikationssituationen stark ähneln.<br />

Hierdurch wird e<strong>in</strong>e Steigerung <strong>der</strong> Motivation erhofft, die wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>en positiven<br />

E<strong>in</strong>fl uss auf die Lernbereitschaft bewirken könnte. Des Weiteren kann<br />

Videoconferenc<strong>in</strong>g (aufgrund des neuartigen Charakters als Verwendungsform <strong>in</strong><br />

Lehrveranstaltungen) als Anreiz dienen, weitere Studierende zur Teilnahme zu<br />

motivieren.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!