22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Damian Miller<br />

nur so viel Engagement aufkommen lässt, wie es die verfügbaren zeitlichen<br />

Ressourcen und die persönliche Schwerpunktsetzung erlauben:<br />

„Das Problem, das ich h<strong>in</strong>gegen am E-Portfolio sehe, ist, dass wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

je<strong>der</strong> für sich alle<strong>in</strong>e schreibt (was ke<strong>in</strong> Nachteil ist, da durch die<br />

Präsentation ja doch publiziert und diskutiert wird). Wahrsche<strong>in</strong>lich wird<br />

nicht je<strong>der</strong> <strong>der</strong> Blogbeiträge von jemandem ausser Dir und dem Assessor<br />

gelesen, mal realistisch betrachtet. Besser wahrgenommen s<strong>in</strong>d wohl die<br />

Blogs, für die das Referat so viel Werbung gemacht hat, dass man sie sehen<br />

will.“<br />

Der eigentliche Nutzen <strong>der</strong> Anlage wird sich dann zeigen, wenn die Studierenden<br />

durch den Alltag motiviert werden, sich mit e<strong>in</strong>em Thema e<strong>in</strong>gehend zu beschäftigen<br />

o<strong>der</strong> durch die Schulleitung angehalten werden, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er thematischen<br />

Fachgruppe mitzuarbeiten. Möglicherweise wird man es schätzen, auf e<strong>in</strong> schon<br />

weit ausgereiftes Weiterbildungskonzept mit e<strong>in</strong>schlägigen Quellen und geeigneten<br />

Referent<strong>in</strong>nen und Referenten zurückgreifen zu können.<br />

Literatur<br />

Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Schiefele, U., Schnei<strong>der</strong>, W. et al. (2000).<br />

Fähigkeit zum selbstregulierten Lernen als fächerübergreifende Kompetenz.<br />

Berl<strong>in</strong>: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.<br />

Baumgartner, P. (2005). E<strong>in</strong>e neue Lernkultur entwickeln: Kompetenzbasierte<br />

Ausbildung mit Blogs und E-Portfolios. In: V. Hornung-Prähauser (Hrsg.), ePortfolio<br />

Forum Austria 2005 (S. 33–38). Salzburg, Österreich.<br />

Christen, A. & Hofmann, M. (2007). Portfolioarbeit mit e<strong>in</strong>em E-Portfolio- Blog mit<br />

Studierenden im 1. Semester an <strong>der</strong> Pädagogischen Hochschule des Kantons St.<br />

Gallen: Teilprojekt E-Assessment: Prozessbeurteilung 06/07.<br />

Christen, A. & Hofmann, M. (2008). Implementation of E-Portfolio <strong>in</strong> the fi rst<br />

Academic Year at the University of teacher education <strong>in</strong> St. Gallen (PHSG<br />

Switzerland). International Journal of Emerg<strong>in</strong>g Technologies <strong>in</strong> Learn<strong>in</strong>g<br />

(iJET), 3(1), 1–16.<br />

Cress, U. & Friedrich, H.-F. (2000). Selbst gesteuertes Lernen Erwachsener.<br />

Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 14(4), 194–205.<br />

Ehlers, U. (2002). Qualität beim eLearn<strong>in</strong>g. Der Lernende als Grundkategorie <strong>der</strong><br />

Qualitätssicherung. <strong>Medien</strong>paed.com – Onl<strong>in</strong>ezeitschrift für Theorie und Praxis<br />

<strong>der</strong> <strong>Medien</strong>bildung, 1/2002, 1–20. Verfügbar unter: www.medienpaed.com/02-1/<br />

ehlers1.pdf [16.07.2010].<br />

Ehlers, U. (2004). Qualität im E-Learn<strong>in</strong>g aus Lernersicht. Wiesbaden: <strong>Verlag</strong> für<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Fend, H. (2008). Schule gestalten, Systemsteuerung, Schulentwicklung und Unterrichts<br />

qualität. Wiesbaden: VS <strong>Verlag</strong> für Sozialwissenschaften<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!