22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschen und Lernen bei <strong>der</strong> Recherche und Bewertung von empirischen Befunden<br />

<strong>in</strong> Doktoranden- und Postdoc-Veranstaltungen e<strong>in</strong>setzen. E<strong>in</strong>e solchermaßen<br />

didaktische und curriculare Integration von Angeboten, die auf freiwillige<br />

Wissensteilung abzielen, hat sich auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Projekten für e<strong>in</strong>en<br />

nach haltigen Erfolg als unabd<strong>in</strong>gbar erwiesen (Hof hues, Re<strong>in</strong>mann & Wagensommer,<br />

2008). E<strong>in</strong>e zweite Maßnahme könnte darauf abzielen, e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>in</strong>teressierter Forscher aufzubauen, die als Vorbil<strong>der</strong> fungieren und<br />

ihre Rechercheergebnisse über das Open Study Review öffentlich zugänglich<br />

machen. Neue Veranstaltungsformate wie EduCamps (z.B. Bernhardt &<br />

Kirchner, 2009) könnten schließlich e<strong>in</strong>e weitere Hilfe zur Implementation e<strong>in</strong>es<br />

Open Study Reviews se<strong>in</strong>: Offene und mit Web-2.0-Anwendungen begleitete<br />

Formate erhöhen die Chance, Communities mit Gleichges<strong>in</strong>nten zu bilden, die<br />

als Treiber neuer Vorschläge (wie dem Open Study Review) wirken können.<br />

5.2 Anfor<strong>der</strong>ungen an die technische Realisierung 3<br />

Technisch sollte e<strong>in</strong> Open-Study-Review-System auf Basis e<strong>in</strong>es Open-<br />

Source-CMS-Frameworks (z.B. Drupal) realisiert werden. Im Zentrum <strong>der</strong><br />

Webseite muss e<strong>in</strong>e Datenbank mit den Reviews stehen, fl ankiert durch zusätzliche<br />

Bereiche wie z.B. FAQs, News-Blog, Reviewer-Seite, Tag-Cloud und<br />

Ergebnisfi lter sowie Forum o<strong>der</strong> Wiki. Die E<strong>in</strong>gabe von Studien sollte ohne<br />

vorherige Registrierung möglich se<strong>in</strong>, um die Bereitschaft zur Beteiligung zu<br />

erhöhen. Zentral ist es, das E<strong>in</strong>gabeformular möglichst anwen<strong>der</strong>freundlich zu<br />

gestalten und e<strong>in</strong>e Balance zu fi nden zwischen e<strong>in</strong>er reichhaltigen Erfassung von<br />

Metadaten <strong>in</strong> Pfl ichtfel<strong>der</strong>n und e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>stiegshürde etwa durch optionale<br />

E<strong>in</strong>gaben. E<strong>in</strong>e weitere Herausfor<strong>der</strong>ung besteht dar<strong>in</strong>, die Qualität <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>gabedaten sicherzustellen. E<strong>in</strong> Weg hierzu wäre, ähnlich dem Wiki-Pr<strong>in</strong>zip<br />

alle bereits angelegten E<strong>in</strong>träge je<strong>der</strong>zeit überarbeiten zu können. Dies macht<br />

allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e transparente Versionierung <strong>der</strong> Reviews und Schutzmaßnahmen<br />

vor Vandalismus (z.B. Überarbeitung nur durch registrierte Benutzer und<br />

Archivierung geän<strong>der</strong>ter Versionen) notwendig.<br />

Daneben s<strong>in</strong>d weitere Maßnahmen <strong>der</strong> Qualitätssicherung denkbar: Jedes Review<br />

könnte kommentiert und mit e<strong>in</strong>em (Fünfsterne-)Rat<strong>in</strong>g bewertet werden. Auch<br />

e<strong>in</strong> Melde-Button bei unvollständigen o<strong>der</strong> falschen Reviews sowie mögliche<br />

weitere Bewertungsfel<strong>der</strong> (etwa e<strong>in</strong>e Benotung des Reviews anhand eigener<br />

Kriterien) ließen sich pr<strong>in</strong>zipiell <strong>in</strong>tegrieren. Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

wie diese haben noch e<strong>in</strong>e weitere Funktion: Sie können genutzt werden, um<br />

unterschiedliche Zugänge zu den Reviews zu generieren. So ließe sich nach<br />

den am meisten kommentierten o<strong>der</strong> am besten bewerteten Reviews suchen.<br />

Unabhängig davon müsste das Open-Study-Review-System verschiedene Filter<br />

zur Ansicht vordefi nieren, wofür pr<strong>in</strong>zipiell alle Kriterien bei den Pfl ichtteilen<br />

3 Die Umsetzung ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Pilotprojekt für das erste Halbjahr 2010 geplant.<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!