22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kollaboratives Forschen und Lernen mit dem Web 2.0 zur Senkung <strong>der</strong> Dropout-Rate<br />

Weblog nachgelesen werden können. 10 Weil nun ohne Mehraufwand im Alltag<br />

weitere Kommunikationskanäle bedient werden können, werden Studierende und<br />

Lehrende bei neuen E-Mails und Bloge<strong>in</strong>trägen via Tweets (Twitter) und RSS-<br />

Feeds benachrichtigt. Weitere Integrationen, wie z.B. Facebook, s<strong>in</strong>d angedacht.<br />

Weblogs spielen zunehmend e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong>s kommunikation.<br />

11 Darüber h<strong>in</strong>aus bietet die Mischung <strong>der</strong> raschen und e<strong>in</strong>fachen<br />

Publikationsmöglichkeit – gepaart mit e<strong>in</strong>em vom System zur Verfügung gestellten<br />

Archivierungskonzept – die ideale Plattform für e<strong>in</strong>e langfristige E<strong>in</strong>setzund<br />

Erweiterbarkeit.<br />

Die Pilotphase <strong>der</strong> neuen Kommunikationsplattform wird im kommenden<br />

Sommer semester gestartet. Studierende werden nicht nur die Gelegenheit haben,<br />

Ver besserungsvorschläge e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, son<strong>der</strong>n können sich auch aktiv an <strong>der</strong><br />

Weiter entwicklung beteiligen.<br />

5 Schlussfolgerungen<br />

Die sogenannten „Neuen <strong>Medien</strong>“ s<strong>in</strong>d aus dem Alltag <strong>der</strong> Wissensarbeit nicht<br />

mehr wegzudenken. Jedoch fehlt es den Beteiligten nicht selten an entsprechenden<br />

Kompetenzen zur Nutzung dieser <strong>Medien</strong>. Diesem Defi zit kann durch<br />

entsprechende Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen, wie zum Beispiel mit<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Kursen und geeigneten Lehrveranstaltungen Abhilfe, geschaffen<br />

werden.<br />

E<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Web-2.0-Kommunikationsplattform soll alle Bereiche des<br />

Studiums noch mehr als bisher vernetzen und die zentrale Anlaufstelle zur Informa<br />

tionsbeschaffung über curriculare und forschungsrelevante Themen darstellen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus soll sie als Basis zur Erweiterung <strong>der</strong> <strong>in</strong>stituts<strong>in</strong>ternen Wissensarbeit<br />

dienen.<br />

Die positiven Erfahrungen mit Project Based Learn<strong>in</strong>g im Curriculum und <strong>der</strong><br />

gestiegenen Motivation <strong>der</strong> Studierenden, ihr Wissen aktiv anwenden zu können,<br />

zeigen, dass die Zusammenarbeit von Studierenden und Lehrenden sehr fruchtbar<br />

se<strong>in</strong> kann und zahlreiche Synergien im Hochschulalltag genutzt werden können.<br />

Anrechnungen, <strong>in</strong>tensivere Betreuungen von Projekt- und Abschlussarbeiten<br />

und somit qualitativ bessere Ergebnisse s<strong>in</strong>d Vorteile, die, sobald sie von den<br />

Studierenden erkannt werden, die Motivation erheblich steigern, denn es steht<br />

die Erarbeitung von Wissen im Vor<strong>der</strong>grund und nicht das Erzielen e<strong>in</strong>er Note.<br />

10 Es versteht sich von selbst, dass diese Informationen auf <strong>der</strong> Webplattform nicht öffentlich<br />

zugänglich gemacht werden.<br />

11 Man betrachte nur die Vielzahl an Weblogs zum Thema E-Learn<strong>in</strong>g, z.B. unter http://<br />

www.weiterbildungsblog.de/2009/09/04/50-deutschsprachige-weblogs-rund-um-bildunglernen-und-e-learn<strong>in</strong>g/<br />

[10.05.2010].<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!