22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das ILO-Wiki: Wie<strong>der</strong>verwendung und Weiterentwicklung von Lernergebnissen<br />

Zuordnungsklassen Levels 1 2 3 4<br />

EQR-<br />

Kompetenz-<br />

Zyklus 1 – 4 short cycle bachelor master doctor / phd<br />

Bereich 1 – 3 Kenntnisse Fertigkeiten Kompetenz<br />

Klasse 1 – 4 Personal Sozial Methoden Fach<br />

Stufe 1 – 3 Neul<strong>in</strong>g, Fort ge - Kompe-<br />

Novize schrit tener ten ter Pro-<br />

Anfänger blemlöser<br />

Abb. 3: Metadaten für <strong>in</strong>tendierte Lernergebnisse.<br />

EQR-Zyklus: Die Integration des gesamten ILO-Systems <strong>in</strong> den EQR erfor<strong>der</strong>t,<br />

dass das Qualifi kationsniveau, <strong>in</strong> welchem die e<strong>in</strong>zelnen Lernergebnisse angesiedelt<br />

s<strong>in</strong>d, entsprechend klassifi ziert wird. Die Stufen, die hier unterschieden<br />

werden, s<strong>in</strong>d ca. Zweijahres<strong>in</strong>tervalle. Für e<strong>in</strong>e didaktisch praktikable Bewertung<br />

von Lernergebnissen mit ger<strong>in</strong>ger Reichweite ist das jedoch zu grob, daher<br />

schlage ich zusätzlich die Anwendung <strong>der</strong> Klasse Kompetenzstufe vor (siehe<br />

unten).<br />

EQR-Bereich: Der EQR unterscheidet zwischen Wissen/Kenntnissen, Fertigkeiten<br />

und Kompetenz. Das ist nicht unproblematisch, weil die aus lern- und<br />

ent wick lungspsychologischer Sicht nicht unwichtigen Bereiche <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stellungen<br />

und nicht zuletzt <strong>der</strong> Werte vorerst ausgeblendet werden. Im Begriff<br />

<strong>der</strong> Kompetenz s<strong>in</strong>d sie dann jedoch wie<strong>der</strong> implizit enthalten. Wie oben bereits<br />

angedeutet, ist es das Argument des (politischen) Pragmatismus, das die unverän<strong>der</strong>te<br />

Übernahme dieser E<strong>in</strong>teilung motiviert. Da rasche und breite Akzeptanz<br />

für den Erfolg <strong>der</strong> gesamten Initiative entscheidend ist, ersche<strong>in</strong>t es mir s<strong>in</strong>nvoller,<br />

e<strong>in</strong> etabliertes, wenn auch unvollständigeres Konzept zu verwenden, das von<br />

den Zielgruppen vermutlich auch <strong>in</strong> Zukunft akzeptiert wird, als e<strong>in</strong> perfektes,<br />

das erst noch durchgesetzt werden müsste.<br />

Kompetenzklasse (o<strong>der</strong> -gruppe): Kompetenz ist <strong>der</strong>zeit (noch) ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiger<br />

Begriff bzw. ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitlich verwendetes Konzept. Wie<strong>der</strong> aus pragmatischen<br />

Gründen tendiere ich daher zur weiteren Differenzierung <strong>der</strong> Lern ergebnisse, <strong>der</strong><br />

me<strong>in</strong>er Wahrnehmung nach am weitesten verbreiteten und darüber h<strong>in</strong>aus auch<br />

leicht nachvollziehbaren E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> personale, soziale bzw. kommunikative,<br />

methodische und fachliche bzw. fachspezifi sche Kom petenzen.<br />

Kompetenzstufe: Zur weiteren Differenzierung <strong>der</strong> Kompetenzniveaus gemäß<br />

EQR schlagen wir die Anwendung <strong>der</strong> ersten drei Stufen <strong>der</strong> Kompetenzent<br />

wicklung nach Dreyfus (1981) vor, die von Neul<strong>in</strong>g über Anfänger/<br />

<strong>in</strong> bis zum/zur kompetenten Problemlöser/<strong>in</strong> reichen. Die beiden rest lichen<br />

Stufen nach Dreyfus (erfahrener Meister und Experte) s<strong>in</strong>d für akade mische<br />

Bildungsangebote nicht o<strong>der</strong> nur bed<strong>in</strong>gt relevant, da sie längerfristige<br />

Praxis- bzw. Berufserfahrung voraussetzen. Die Anwendung dieser Zusatz-<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!