22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anne Ste<strong>in</strong>ert, Ulf-Daniel Ehlers<br />

2009), um diese Schwierigkeiten (zum<strong>in</strong>dest teilweise) zu überbrücken, so<br />

können Vorbildfunktionen z.B. über (<strong>Wissenschaft</strong>ler-)Blogs abgebildet werden,<br />

Anwendungen für die eigene Person (z.B. über E-Portfolios) und soziale<br />

Interaktionen (z.B. über Wikis) abgebildet werden. In diesem S<strong>in</strong>ne, lassen sich,<br />

ähnlich wie beim situierten Lernen, Aspekte von <strong>Wissenschaft</strong> und forschendem<br />

Lernen medial unterstützen, z.B. <strong>in</strong> Form elektronischer Publikationen, die<br />

wie<strong>der</strong>um digital kommentiert und diskutiert werden können sowie um generell<br />

Wissen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu teilen. Diese medialen „E<strong>in</strong>zelanwendungen“ können<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Netzwerkes wie<strong>der</strong> zu e<strong>in</strong>er Gesamtanwendung zusammengefasst<br />

werden. Die Überlegung h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Netzwerk wird weiter gestützt, wenn<br />

man mit e<strong>in</strong>bezieht, dass „<strong>Wissenschaft</strong>“ quasi „das“ Beispiel für e<strong>in</strong>e vielschichtige<br />

Verteilung von Wissen auf Personen und Artefakte ist. Mit Hilfe e<strong>in</strong>es<br />

Netzwerks können, analog zur digitalen Unterstützung des situierten Lernens,<br />

Möglichkeiten geschaffen werden, um z.B. die Materialisierung von Wissen,<br />

die Wissensteilung und die Kommentierung bzw. Bewertung von Erkenntnissen<br />

zu erleichtern und zu unterstützen. Die folgende Tabelle 1 verdeutlicht wie<br />

Netzwerk-Lernen e<strong>in</strong>e Möglichkeit für situiertes-forschendes Lernen darstellen<br />

kann.<br />

Tab. 1: Situiertes-forschendes Netzwerk-Lernen<br />

Situiertes Lernen Forschendes Lernen Netzwerk<br />

(≈situiertes-forschendes)-Lernen<br />

1. Inhaltsaspekt<br />

Denkprozesse<br />

höherer Ordnung<br />

Handlungsnähe<br />

Situativ<br />

soziokulturelle<br />

Aspekte<br />

aktiv e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

refl ektieren<br />

Interaktionsprozess<br />

durch den Expertise<br />

aufgebaut wird<br />

Ideenaustausch<br />

und aktives<br />

Engage ment<br />

384<br />

Erwerb von methodischen<br />

Fähigkeiten<br />

Aneignung e<strong>in</strong>er Forsche rhaltung<br />

kognitive, emotionale und soziale<br />

Erfahrungen<br />

2. Kontextaspekt<br />

Forschungsfeld<br />

Forschungsprozessbogen: kritische<br />

Fragehaltung sowie<br />

Refl exion <strong>der</strong> Erfahrungen<br />

3. Geme<strong>in</strong>schaft/Beteiligung<br />

„soziales Lernen zur Entwicklung<br />

sozialer Kompetenzen“<br />

Interkationsfähigkeit und Selbstständigkeit<br />

Erwerb von Meta-Wissen durch<br />

Selektion, Evaluation und Peer-<br />

Validation<br />

Durch Peers Aneignung e<strong>in</strong>er<br />

Forscherhaltung<br />

kognitiver, emotionaler und sozialer<br />

Erfahrungsaustausch mit Hilfe von<br />

„Verb<strong>in</strong>dungen“<br />

Selbstgewählte „Verb<strong>in</strong>dungs auswahl“<br />

nach <strong>in</strong>haltlichem Erkenn t nis<strong>in</strong>teresse<br />

(≈ situativ, subjektiv und<br />

forschend-problemorientiert)<br />

Unterstützung bei Refl exion <strong>der</strong><br />

eigenen Arbeit/Fragestellung durch<br />

Netzwerk-Interaktion<br />

Selbstorganisierte Netzwerk-Interaktion<br />

und -Organisation<br />

Aufbau e<strong>in</strong>es Unterstützungs-Netzwerkes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!