22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gottfried S. Csanyi<br />

Lernergebnisse zuverlässig und im Detail festzustellen, s<strong>in</strong>d Umwege wie ECTS<br />

(e<strong>in</strong> Input-Erfassungs-System) nicht mehr notwendig, weil <strong>der</strong> Output kontrolliert<br />

wird, auf den alle<strong>in</strong> es für Studien- bzw. Qualifi zierungszwecke ankommt. 4<br />

Valides Assessment von Lernergebnissen setzt voraus, dass als dessen Grundlage<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutiger, transparenter und ausreichend detaillierter Form festgelegt worden<br />

ist, welche Lernergebnisse angestrebt bzw. erwartet werden. Dafür bietet <strong>der</strong><br />

EQR e<strong>in</strong> durchaus hilfreiches, wenn auch sehr abstraktes Referenzsystem mit<br />

sehr grober Granulierung (vier Levels). Auf den e<strong>in</strong>zelnen Curriculum-, Modulund<br />

Kursplanern lastet die schwierige und aufwändige Detailarbeit, bei jedem<br />

Anlassfall erneut von Null beg<strong>in</strong>nend Lernergebnisse, Assessment-Strategien<br />

und -modalitäten und nicht zuletzt auch E<strong>in</strong>gangsvoraussetzungen für das von<br />

ihnen zu planende und zu verantwortende Lernangebot zu defi nieren.<br />

Obgleich ich me<strong>in</strong>e, dass sich jede/r Lehrende zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> ihrem/se<strong>in</strong>em<br />

Berufsleben mit dieser anspruchsvollen Aufgabe ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gesetzt haben<br />

sollte, gehe ich davon aus, dass das Rad nicht immer wie<strong>der</strong> – <strong>in</strong> hun<strong>der</strong>ten<br />

parallelen Fällen – neu erfunden werden muss. Das Studium <strong>der</strong> Mathematik<br />

z.B. wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> EU an e<strong>in</strong>igen hun<strong>der</strong>t Universitäten angeboten. Wir können<br />

davon ausgehen, dass die für das Bachelor-Niveau angestrebte Kompetenz <strong>der</strong><br />

Absolvent/<strong>in</strong>n/en <strong>in</strong> all diesen Studiengängen weitgehend – nehmen wir an, zu<br />

90% – identisch ist. Da die Gesetze <strong>der</strong> Lernpsychologie ja standortunabhängig<br />

wirksam s<strong>in</strong>d, dürfen wir konsequenterweise auch davon ausgehen, dass die<br />

jeweils ca. 20-30 Studienmodule, die zu dieser Kompetenz führen, weitgehend<br />

identisch se<strong>in</strong> können5 .<br />

Wenn wir zuletzt – bescheiden geschätzt – nur ca. e<strong>in</strong> Drittel aller Module (also<br />

etwa 8 pro Bachelor-Studiengang Mathematik) an ca. 400 Universitäten als<br />

weitgehend identisch betrachten, ließe sich e<strong>in</strong> Bruchteil des Arbeitsaufwands<br />

für 3.200 konkrete Modulplanungen auf 8 Best-Practice-Entwicklungen konzentrieren.<br />

Wenn etwa das 20-fache <strong>der</strong> Expertise und Zeit e<strong>in</strong>er durchschnittlichen<br />

Lernergebnis-Beschreibung <strong>in</strong> diese 8 Module <strong>in</strong>vestiert würde, könnten –<br />

europaweit betrachtet – immer noch ca. 95% des Aufwands e<strong>in</strong>gespart werden.<br />

Gleichzeitig wäre die Qualität <strong>der</strong> Lernergebnis-Beschreibung als Grundlage <strong>der</strong><br />

didaktischen Planung deutlich besser als im Durchschnitt. Soweit die Utopie.<br />

4 Interessant bliebe das ECTS allerd<strong>in</strong>gs für Evaluierungszwecke von Studienangeboten:<br />

Aus dem Verhältnis zwischen Input (z.B. via ECTS) und Output (Lernergebnisse) ließe<br />

sich u.a. schön die Qualität e<strong>in</strong>es Studienangebots ermitteln.<br />

5 Sie müssen jedoch nicht identisch se<strong>in</strong>, denn lokale Beson<strong>der</strong>heiten können es s<strong>in</strong>nvoll<br />

ersche<strong>in</strong>en lassen, e<strong>in</strong>zelne Teilkompetenzen <strong>in</strong> unterschiedlichen Sequenzen und<br />

Arrangements zu entwickeln.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!