22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nathalie Roth<br />

sprechende Infrastruktur für Dienstleistungen und Vernetzung, konkurriert die<br />

Hochschulen jedoch nicht mit den Hochschulen. Die Hoheit <strong>der</strong> Hochschulen<br />

über die Lehre bleibt unangetastet.<br />

Die Aufgabe <strong>der</strong> SWITCH gegenüber eduhub besteht dar<strong>in</strong>, beim Aufbau <strong>der</strong><br />

Schweizer E-Learn<strong>in</strong>g-Community unterstützend mitzuwirken und die Aktivitäten<br />

<strong>der</strong> Community zu organisieren. Didaktische, pädagogische und allgeme<strong>in</strong>e<br />

Inhalte zu E-Learn<strong>in</strong>g werden von den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Community<br />

beigesteuert. Dies ist auch deshalb s<strong>in</strong>nvoll, weil SWITCH als<br />

Dienst leistungsbetrieb ke<strong>in</strong>en Forschungs- o<strong>der</strong> Lehrauftrag hat.<br />

1.2 Entstehung von eduhub<br />

eduhub entstand ursprünglich aus dem Projekt Swiss Virtual Campus 1 , das von<br />

2000 bis 2008 dauerte. Dabei wurden beträchtliche Investitionen <strong>in</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

Inhalte, Supportstrukturen, Know-how, technische Dienstleistungen und<br />

Vernetzung von E-Learn<strong>in</strong>g-Experten getätigt. Da das Projekt im Jahr 2008 zum<br />

Abschluss kam, entstand das Bedürfnis, die Nachhaltigkeit dieser Investitionen<br />

an den e<strong>in</strong>zelnen Institutionen, aber auch auf <strong>in</strong>ter<strong>in</strong>stitutioneller Ebene zu<br />

sichern. Die Dynamik, die durch das SVC-Projekt entstanden ist, sollte weiterbestehen.<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Produkte und -Dienstleistungen sollten weiterh<strong>in</strong> verbreitet<br />

werden. Die SWITCH bot sich dabei als neutrale Partner<strong>in</strong> für technische<br />

Dienstleistungen und Community-Dienste an. So wurde die Schweizer<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Community eduhub <strong>in</strong>s Leben gerufen, die gegenwärtig rund 600<br />

Mitglie<strong>der</strong> zählt.<br />

1.3 Zielpublikum von eduhub<br />

Zielpublikum von eduhub s<strong>in</strong>d all diejenigen aus dem Schweizer Hochschulumfeld,<br />

die mit E-Learn<strong>in</strong>g zu tun haben, also Lehrkräfte, Hochschulka<strong>der</strong> und<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> akademischen E-Learn<strong>in</strong>g-Supportzentren.<br />

2 Funktion und Aufbau von eduhub<br />

H<strong>in</strong>ter eduhub stehen zwei Community-Manager, die bei <strong>der</strong> SWITCH fest<br />

angestellt s<strong>in</strong>d und die eduhub-Website 2 pfl egen, News über E-Learn<strong>in</strong>g fi ltern<br />

und veröffentlichen, Veranstaltungen <strong>der</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Community organisieren,<br />

1 http://www.virtualcampus.ch.<br />

2 http://www.eduhub.ch.<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!