22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulungsoptimierung im Bereich Lern-Management-Systeme<br />

zogen. So wird aktuell die Benutzeroberfl äche des LMS metacoon überarbeitet,<br />

um die Übersichtlichkeit, Bedienungsfreundlichkeit und Anwen<strong>der</strong>unterstützung<br />

zu optimieren. Denn im LMS metacoon s<strong>in</strong>d beispielsweise unterschiedliche<br />

Benutzeroberfl ächen vorhanden. Diese beschränken sich hauptsächlich auf die<br />

visuelle Gestaltung und weniger auf die Anordnung von Bedienungselementen,<br />

was bei den Anwen<strong>der</strong>n häufi g zu Irritationen führt. Hier bietet sich die<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Empfehlungen und Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> DIN EN ISO<br />

14915 „Software-Ergonomie für Multimedia-Benutzungsschnittstellen“ an, die<br />

e<strong>in</strong>e konsistente und e<strong>in</strong>heitliche Gestaltung des Mediums und <strong>der</strong> zugehörigen<br />

Steuerungselemente be<strong>in</strong>haltet. Darüber h<strong>in</strong>aus enthält die Norm weitere<br />

Informationen und Empfehlungen zur Gestaltung von Steuerungselementen.<br />

Deren Empfehlung sollte auf die Term<strong>in</strong>ologie <strong>der</strong> Bedienungselemente und<br />

Werkzeuge des LMS metacoon angewandt werden, da diese nicht von jedem<br />

Benutzer ohne Informatikkenntnisse verstanden werden.<br />

Insgesamt lassen sich folgende Empfehlungen für die Gestaltung von LMS formulieren:<br />

• Möglichst e<strong>in</strong>fache Gestaltung <strong>der</strong> Benutzeroberfl äche e<strong>in</strong>es Kursraumes:<br />

Die Benutzeroberfl äche e<strong>in</strong>es Kursraumes sollte durch den Raum-<br />

Adm<strong>in</strong>istrator vere<strong>in</strong>facht werden (vgl. hierzu auch Brugger, 2002). Nur<br />

wirklich notwendige Navigationselemente s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>zurichten, um Über funktionalität<br />

zu vermeiden2 .<br />

Dadurch kann auf Emotionen und <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>sische Motivation e<strong>in</strong>es Benutzers<br />

e<strong>in</strong>gewirkt werden. Ergänzend dazu bietet sich an, Lernplattform-Tutoren<br />

für Benutzerschulungen e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

• Verständliche Beschriftung und Gestaltung von Schaltfl ächen und <strong>in</strong>ternen<br />

L<strong>in</strong>ks: Neben E<strong>in</strong>stellungs- und Schulungsoptionen muss die Beschriftung<br />

und Gestaltung von Schaltfl ächen und <strong>in</strong>ternen L<strong>in</strong>ks verständlich se<strong>in</strong>.<br />

Dazu empfi ehlt sich, unterstützend e<strong>in</strong> Glossar zu den Navigationspunkten<br />

zur Verfügung zu stellen. Beim Anklicken e<strong>in</strong>es im Glossar verl<strong>in</strong>kten<br />

Wortes sollte sich sofort die richtige Kursraumansicht öffnen.<br />

• Qualitätskontrolle des LMS <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen: Die benutzerfreund<br />

liche Handhabung e<strong>in</strong>er Lernplattform bedarf <strong>in</strong> bestimmten Zeitabständen<br />

<strong>der</strong> Überprüfung.<br />

Inwieweit es möglich ist, die Untersuchungsergebnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e adäquate Program<br />

mierung und Gestaltung <strong>der</strong> beiden LMS moodle und metacoon e<strong>in</strong>fl ießen<br />

zu lassen, um komplizierte Bedienungsabläufe zu vere<strong>in</strong>fachen, muss noch<br />

geprüft werden.<br />

2 Schulmeister (2003) ist <strong>der</strong> Ansicht, dass e<strong>in</strong>e Lernplattform suggestiv auf Autoren dah<strong>in</strong>gehend<br />

e<strong>in</strong>wirken kann, dass diese <strong>der</strong> Lernplattform-Konzeption e<strong>in</strong>fach folgen. „Die<br />

Lernplattform ordnet die Dokumente und Dateien <strong>in</strong> serieller Form an ... und nimmt dem<br />

Autor die Sorge um die Navigation.“ (Schulmeister, 2003, S. 152).<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!