22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Etablierung des Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiums<br />

ter e<strong>in</strong> konsekutiver Masterstudiengang <strong>in</strong> <strong>Medien</strong><strong>in</strong>formatik. Aus dem Kreis<br />

<strong>der</strong> beteiligten Hochschulen heraus wurde im April 2001 <strong>der</strong> Verbund Virtuelle<br />

Fachhochschule gegründet. Ende 2003 wurde von <strong>der</strong> Fachhochschule Lübeck<br />

als Tochterunternehmung die oncampus <strong>GmbH</strong> gegründet, die die Lübecker<br />

Module aus <strong>der</strong> VFH im Weiterbildungsbereich vermarktet. Oncampus ermöglicht<br />

Interessierten unter an<strong>der</strong>em e<strong>in</strong>en Zugang zu dem weiterbildenden (alternativ:<br />

konsekutiven) Onl<strong>in</strong>e-Masterstudien gang Industrial Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g. 1<br />

Im Rahmen des Bundesför<strong>der</strong>programms „Neue <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bildung“ legte<br />

das BMBF anschließend e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> weltweit umfangreichsten För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

zur Entwicklung von Lehr<strong>in</strong>halten und Tools für die mediengestützte Hochschullehre<br />

auf. Das Hauptziel des Programms, für das <strong>der</strong> Bund zwischen 2000<br />

und 2004 <strong>in</strong>sgesamt rund <strong>55</strong>4 Mio. Euro zur Verfügung stellte, bestand <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

dauerhaften und breitenwirksamen Implementierung <strong>der</strong> neuen <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> Ausund<br />

Weiterbildung.<br />

In e<strong>in</strong>er von <strong>in</strong>sgesamt vier För<strong>der</strong>l<strong>in</strong>ien stellte <strong>der</strong> Bund etwa 211 Mio. Euro<br />

für die Entwicklung von Lehr- und Lernsoftware im Rahmen von 100 Verbundprojekten<br />

bereit. E<strong>in</strong>e M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit <strong>der</strong> Verbundprojekte hatte die Entwicklung<br />

vollständiger Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengänge zum Ziel; e<strong>in</strong> fachlicher<br />

Schwerpunkt lag dabei im Bereich <strong>der</strong> Wirtschafts<strong>in</strong>formatik. Zu den geför<strong>der</strong>ten<br />

Studiengängen, die von <strong>der</strong> hochschulübergreifenden Kooperation bei <strong>der</strong><br />

Ausgestaltung <strong>der</strong> Lehre profi tierten, zählen die Angebote WINFOL<strong>in</strong>e (Master<br />

of Science <strong>in</strong> Information Systems, Universität Gött<strong>in</strong>gen und vier weitere<br />

Universitäten), VaWi (Master of Science <strong>in</strong> Wirtschafts<strong>in</strong>formatik, Universitäten<br />

Duisburg-Essen und Bamberg) und MBI (International Master of Bus<strong>in</strong>ess<br />

Informatics <strong>der</strong> Virtual Global University, Universität Viadr<strong>in</strong>a und an<strong>der</strong>e). Bei<br />

dem Master of Arts <strong>in</strong> Educational Media (Universität Duisburg-Essen) prägen<br />

Forschungsergebnisse zum mediengestützten Lernen zugleich die Inhalte wie<br />

auch die Vermittlungsformen des Studiengangs.<br />

2.3 Die Auswirkungen e<strong>in</strong>zelner Landesför<strong>der</strong>maßnahmen<br />

Zeitlich versetzt zu <strong>der</strong> breit angelegten Bundesför<strong>der</strong>ung schrieben e<strong>in</strong>zelne<br />

Län<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e gezielte För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung von Onl<strong>in</strong>e-Master studiengängen<br />

aus. Seit 2006 för<strong>der</strong>t das M<strong>in</strong>isterium für <strong>Wissenschaft</strong>, Forschung und<br />

Kunst Baden-Württemberg mit dem Programm „Master-Onl<strong>in</strong>e“ die Entwicklung<br />

1 Das Land Schleswig-Holste<strong>in</strong> setzte die För<strong>der</strong>ung von Onl<strong>in</strong>e-Studiengängen fort. Im<br />

November 2008 gab das M<strong>in</strong>isterium für <strong>Wissenschaft</strong>, Wirtschaft und Verkehr bekannt,<br />

dass die Fachhochschulen Lübeck und Kiel für die Entwicklung von Onl<strong>in</strong>e-<br />

Studiengängen für Wirtschafts<strong>in</strong>formatik und Betriebswirtschaft im Rahmen <strong>der</strong><br />

Verbünde Virtuell Fachhochschule (VFH) sowie Virtuelle Hochschule Norddeutschland<br />

(VHN) weitere 1,6 Mio. Euro erhalten.<br />

321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!