22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kerst<strong>in</strong> Eleonora Kohl<br />

7 Resümee<br />

Das Angebot <strong>der</strong> freiwilligen Plagiatskontrolle hatte hohen Zulauf und wurde<br />

von den Studierenden als sehr gut und wichtig bewertet. Die Beratung hat e<strong>in</strong>e<br />

erstaunliche Unwissenheit und Naivität zu Tage gebracht. Die uns entgegengebrachte<br />

Offenheit, sich zu Aspekten redlichen wissenschaftlichen Arbeitens persönlich<br />

(nicht anonym) beraten zu lassen, um die „fast vergessenen“ Inhalte redlichen<br />

wissenschaftlichen Arbeitens anschließend <strong>in</strong> das eigene Publizieren zu<br />

übernehmen, ist positiv zu betonen. Das Angebot als solches, wie auch dessen<br />

Ergebnisse, hat e<strong>in</strong>e hochschulweite Diskussion zum Thema entfacht. Der<br />

Generalverdacht hat sich für Viele punktuell bestätigt und gleichzeitig wird e<strong>in</strong>geräumt,<br />

wie wichtig e<strong>in</strong>e ergänzende Lernchance für die große Mehrheit <strong>der</strong><br />

Studierenden ist.<br />

Literatur<br />

Aspetsberger, F. (Hrsg.) (2008). Beim Fremdgehen erwischt! Zu Plagiat und<br />

„Abkupfern“ <strong>in</strong> Künsten und <strong>Wissenschaft</strong>en. Inssbruck: Studien<strong>Verlag</strong>.<br />

Barth, R., Böller, N., Dah<strong>in</strong>den, U., Hierl, S. & Zimmermann, H.-D. (Hrsg.) (2009).<br />

Wissens klau, Unvermögen o<strong>der</strong> Paradigmenwechsel? Plagiate als Heraus for<strong>der</strong>ung<br />

für Lehre, Forschung und Bibliothek. Chur: Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Infor mationswissenschaft.<br />

Bowman, V. (ed.) (2004). The Plagiarism Plague – A Ressource Guide and CD-Rom-<br />

Tutorial for Educators and Librarians. New York: Neal-Schuman Publishers.<br />

Crisp, G.T. (2007). Staff attitudes to deal<strong>in</strong>g with plagiarism issues: Perspectives<br />

from one Australian university. International Journal for Educational Integrity,<br />

3(1), Verfügbar unter: http://www.ojs.unisa.edu.au/<strong>in</strong>dex.php/IJEI/issue/view/44<br />

[20.1.2010].<br />

Dannenberg, D. (2009). „Das kurze Leben des S.B. Preuss“ o<strong>der</strong>: Zitieren und<br />

Belegen <strong>in</strong> Bibliothekskursen. In R. Barth, N. Böller et al. (Hrsg.), Wissensklau,<br />

Unvermögen o<strong>der</strong> Paradigmenwechsel? Plagiate als Herausfor<strong>der</strong>ung für Lehre,<br />

Forschung und Bibliothek (S. 133–142). Chur: Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Informationswissenschaft.<br />

Decoo, W. (2002). Crisis on Campus – Confront<strong>in</strong>g Academic Misconduct.<br />

Cambridge, MA: Cambridge.<br />

Deutsche Forschungsgeme<strong>in</strong>schaft, DFG (1998). Vorschläge zur Sicherung guter<br />

wissen schaftlicher Praxis – Empfehlungen <strong>der</strong> Kommission „Selbstkontrolle <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Wissenschaft</strong>“. We<strong>in</strong>heim: Wiley-VCH <strong>Verlag</strong>.<br />

Deutscher Hochschulverband (2002). Zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft von Lehrenden und Lernenden. Verfügbar unter: http://www.<br />

hochschulverband.de/presse/plagiate.pdf [05.02.2010].<br />

Evans, R. (2006). Evaluat<strong>in</strong>g an electronic plagiarism detection service. The importance<br />

of trust and the diffi culty of prov<strong>in</strong>g students don’t cheat. active learn<strong>in</strong>g.<br />

Higher education Sage Publications, 7(1), 87–99.<br />

426

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!