22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nathalie Roth<br />

eduhub – Drehscheibe <strong>der</strong> Schweizer E-Learn<strong>in</strong>g-Community<br />

Zusammenfassung<br />

Der vorliegende Artikel beschreibt die Funktion, Organisation und Ziele <strong>der</strong><br />

Schweizer E-Learn<strong>in</strong>g-Community eduhub. Dabei wird kurz auf die Entstehung<br />

von eduhub e<strong>in</strong>gegangen. Beson<strong>der</strong>s hervorgehoben werden die aktuellen<br />

Komponenten. Der Artikel soll als Vorlage für e<strong>in</strong>en Thementisch im<br />

Learn<strong>in</strong>g Café dienen. Dabei sollen die Wünsche und Interessen von Schweizer<br />

Bil dungstechnologen eruiert und Ausbau- sowie Verbesserungsvorschläge für<br />

eduhub gesammelt werden. Ziel ist, e<strong>in</strong>en aktiven Austausch zwischen<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Interessierten aus <strong>der</strong> Hochschulumgebung zu erreichen und diese<br />

über die Plattform von eduhub mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu vernetzen.<br />

1 Ziel und Zweck von eduhub<br />

eduhub ist e<strong>in</strong>e Drehscheibe akademischer E-Learn<strong>in</strong>g-Experten <strong>in</strong> <strong>der</strong> ganzen<br />

Schweiz. Er dient als Plattform für den Austausch von Erfahrungen und<br />

Praxiswissen. Ziel von eduhub ist es, E-Learn<strong>in</strong>g-Experten mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu vernetzen.<br />

Die Stiftung SWITCH unterstützt dies als neutrale Institution auf logistischer<br />

und organisatorischer Ebene. Sie organisiert unter an<strong>der</strong>em Treffen für<br />

die Schweizer E-Learn<strong>in</strong>g-Community und stellt die für den Austausch und<br />

die Vernetzung notwendige Infrastruktur zur Verfügung. Inhaltlich hält sich<br />

SWITCH jedoch im H<strong>in</strong>tergrund, d.h. <strong>der</strong> Inhalt <strong>der</strong> eduhub-Webseiten wird<br />

ausschließlich von den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Community erstellt und<br />

gepfl egt. Auch die an den eduhub-Treffen besprochenen Themen werden von <strong>der</strong><br />

Community bestimmt.<br />

Gerade <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich dynamisch entwickelnden Welt <strong>der</strong> IT-gestützten Lehr- und<br />

Lernmethoden ist e<strong>in</strong> regelmäßiger Erfahrungsaustausch von grundlegen<strong>der</strong><br />

Bedeutung. Der Kontakt zwischen E-Learn<strong>in</strong>g-Experten und -Praktikern wird<br />

deshalb durch regelmäßige virtuelle und persönliche Treffen aufrechterhalten.<br />

Auch die <strong>in</strong>ter<strong>in</strong>stitutionelle Zusammenarbeit wird geför<strong>der</strong>t und unterstützt.<br />

1.1 Die Rolle von SWITCH gegenüber eduhub<br />

Als Stiftung hält sich SWITCH streng an ihre Pr<strong>in</strong>zipien <strong>der</strong> Subsidiarität und<br />

Solidarität, d.h. sie steht im Dienste <strong>der</strong> Schweizer Hochschulen, bietet die ent-<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!