22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autor<strong>in</strong>nen und Autoren<br />

Rolf Schulmeister, Prof. Dr., war Professor am Zentrum für Hochschul-<br />

und Weiterbildung (ZHW) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fakultät für Erziehungswissenschaft,<br />

Psychologie und Bewegungswissenschaft <strong>der</strong> Universität Hamburg, das er<br />

1971 als Interdiszipl<strong>in</strong>äres Zentrum für Hochschuldidaktik (IZHD) gegründet<br />

hatte. Am IZHD (jetzt ZHW) hat er den Studiengang Lehrqualifi kation<br />

<strong>in</strong> <strong>Wissenschaft</strong> und Weiterbildung und später den postgradualen Master<br />

of Higher Education für die didaktische Ausbildung des Hochschullehrer-<br />

Nachwuchses etabliert. Er war zugleich Professor am Institut für Deutsche<br />

Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fakultät für<br />

Geisteswissenschaften, das er zusammen mit Prof. Siegmund Prillwitz<br />

gegründet hat. Er lehrte zudem im Studiengang <strong>Medien</strong>wissenschaft <strong>der</strong><br />

Fakultät für Geisteswissenschaften.<br />

Jonas Schulte, Dipl.-Inform., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent<br />

am He<strong>in</strong>z-Nixdorf-Institut <strong>der</strong> Universität Pa<strong>der</strong>born. In <strong>der</strong><br />

Fachgruppe Informatik und Gesellschaft hat er sich zunächst im Rahmen<br />

des DFG-Forschungsprojektes Mistel mit <strong>der</strong> Integration von Systemen zur<br />

Erstellung und Organisation von Lehrmaterialien mit Lernumgebungen zur<br />

kooperativen Wissensorganisation beschäftigt. In se<strong>in</strong>em Arbeits schwerpunkt<br />

Interoperabilität konzipiert er WasabiBeans, e<strong>in</strong> JavaEE basiertes<br />

Framework, welches die Vernetzung heterogener Systeme ermöglicht, um<br />

kollaborative Lernumgebungen mittels virtueller Wissensräume aufzubauen.<br />

Schwerpunkte: Kooperationsunterstüzende Systeme, verteilte Wissensorganisation,<br />

eLearn<strong>in</strong>g, CSCW/L.<br />

Eva Seiler Schiedt, Dr. phil. I, Sozialwissenschafter<strong>in</strong>, Promotion <strong>in</strong> Ethnologie<br />

(Universität Zürich). 1999-2010 Leiter<strong>in</strong> des E-Learn<strong>in</strong>g Center (ELC),<br />

Universität Zürich, heute im Stab <strong>der</strong> Informatikdienste (ID), verantwortlich<br />

für E-Learn<strong>in</strong>g Aussenbeziehungen. GMW-Vorstandsmitglied und amtierende<br />

Vorstandsvorsitzende. Schwerpunkte: Strategie- und Organisationsentwicklung,<br />

Qualitätsmanagement, Trendanalyse, Kommunikation und<br />

Beratung.<br />

Marc Seifert, Dr., Universität zu Köln, Regionales Rechenzentrum (RRZK),<br />

Leiter <strong>der</strong> Multimediagruppe am RRZK. Studium <strong>der</strong> Informations verarbeitung<br />

an <strong>der</strong> Universität zu Köln. Während des Studiums freiberufl iche<br />

Tätigkeit <strong>in</strong> den Bereichen Sprachtechnologie, Workfl ow-Management<br />

sowie Datenbankdesign und -entwicklung. Seit 2008 beschäftigt am<br />

Regionalen Rechenzentrum <strong>der</strong> Universität zu Köln <strong>in</strong> den Projekten<br />

SuGI / WissGrid (BMBF) sowie <strong>in</strong> den Tätigkeitsfel<strong>der</strong>n Software-Lizenzmanagement,<br />

Multimedia und E-Learn<strong>in</strong>g / Wissensmanagement. Schwerpunkte:<br />

Workfl ow-Management, Prozessoptimierung, Datenbanken, Qualitäts<br />

management und Multimedia / E-Learn<strong>in</strong>g.<br />

Sab<strong>in</strong>e Seufert, Prof. Dr., ist Lehrstuhl<strong>in</strong>haber<strong>in</strong> für Wirtschaftspädagogik<br />

und Direktor<strong>in</strong> des Instituts für Wirtschaftspädagogik an <strong>der</strong> Universität<br />

St. Gallen. Dort leitet sie als Geschäftsführer<strong>in</strong> das von <strong>der</strong> Gebert Rüf<br />

anschubfi nanzierte Swiss Centre for Innovations <strong>in</strong> Learn<strong>in</strong>g (scil). Sie stu-<br />

471

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!