22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Cerst<strong>in</strong> Mahlow, Elisabeth Müller Fritschi, Esther Forrer Kasteel<br />

e<strong>in</strong>er Portfoliogruppe. Jede Mentor<strong>in</strong> und je<strong>der</strong> Mentor betreut m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e<br />

Portfoliogruppe mit jeweils ca. fünf Tandems.<br />

Das Portfolio-Modul für das Masterstudium wird mit elektronischer Unterstützung<br />

durchgeführt. Es handelt sich für die aktuellen Masterstudierenden also<br />

um e<strong>in</strong> E-Portfolio. Erfor<strong>der</strong>lich ist dafür e<strong>in</strong>e geeignete elektronische Ablage,<br />

die Kommunikation und Kollaboration unterstützt und die entsprechende<br />

Zugriffsrechte ermöglicht.<br />

E<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen <strong>der</strong> Hochschule für Soziale Arbeit wird<br />

mit E-Learn<strong>in</strong>g unterstützt, d.h., Studierende und Dozierende s<strong>in</strong>d den Umgang<br />

mit elektronischen Systemen gewohnt – wir verwenden das Projektmanagement-<br />

Werkzeug Webcorp25 und das Learn<strong>in</strong>g-Management-System OLAT6 . Für das<br />

E-Portfolio-Modul im Masterstudiengang verwenden wir aktuell Webcorp2.<br />

Da Webcorp2 ke<strong>in</strong> explizites Feature für die Portfolioarbeit anbietet, verwenden<br />

wir Ablageordner und Diskussionsforen, die mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> komb<strong>in</strong>iert werden<br />

und für die entsprechende Lese- und Schreibrechte gesetzt werden können.<br />

Die gewählte Umsetzung gewährleistet e<strong>in</strong>e gute Übersicht und e<strong>in</strong>e klare<br />

Struktur <strong>der</strong> Portfolios h<strong>in</strong>sichtlich Kompetenzen, Dokumenten, Refl exionen und<br />

Kommunikation. Die Ebenen Student<strong>in</strong>, Tandem und Portfoliogruppe s<strong>in</strong>d deutlich<br />

vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abgegrenzt. Dabei bildet die Portfoliogruppe die größte E<strong>in</strong>heit<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Kohorte. Innerhalb je<strong>der</strong> Portfoliogruppe existieren verschiedene<br />

Tandemprojekte. Auf je<strong>der</strong> Ebene stehen die Werkzeuge Dokumentenablage und<br />

Diskussionsforum zur Verfügung.<br />

Nur die zwei Mitglie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Tandems und die Mentor<strong>in</strong>nen und Mentoren<br />

haben Zugriff auf e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnes Tandemprojekt und damit auf die E<strong>in</strong>zelportfolios<br />

<strong>der</strong> Studierenden. Jedes Portfolio ist als Ordner konzipiert. Dieser<br />

Ordner umfasst je Kompetenz e<strong>in</strong>en Unterordner. Je<strong>der</strong> Kompetenzordner<br />

be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>en Ordner „Dokumente“ und e<strong>in</strong>en Ordner „Refl exionen“. Jedes<br />

Tandemprojekt arbeitet zudem mit e<strong>in</strong>em Diskussionsforum. Innerhalb jedes<br />

Tandemforums ist jeweils e<strong>in</strong> Diskussionsstrang für jedes Tandemmitglied vordefi<br />

niert – so werden Fragen und Überlegungen nach Adressat strukturiert.<br />

Wir werden längerfristig ebenfalls für die Bachelorstudierenden E-Portfolios<br />

e<strong>in</strong>setzen. Aktuell s<strong>in</strong>d wir an <strong>der</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>es E-Portfolio-Bauste<strong>in</strong>s<br />

für OLAT beteiligt. Damit wird <strong>der</strong> Aufbau und Unterhalt e<strong>in</strong>er Struktur wie<br />

für Webcorp2 beschrieben vere<strong>in</strong>facht. Zudem wird es möglich se<strong>in</strong>, bereits <strong>in</strong><br />

OLAT vorhandene Artefakte (Dokumente, Diskussionsbeiträge) per Klick <strong>in</strong> das<br />

persönliche Portfolio aufzunehmen.<br />

5 http://www.webcorp2.ch<br />

6 http://www.olat.org/<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!