22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S ab<strong>in</strong>e Seufert, Reto Käser<br />

Das Ziel dieser Untersuchung ist es somit, den E<strong>in</strong>satz des Wikis als Kollaborations<strong>in</strong>strument<br />

für die forschungsbasierte Hochschullehre zu evaluieren und aus<br />

den Ergebnissen Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Kurses abzuleiten.<br />

3.2 Forschungsmethodologie<br />

Forschungsmethodologisch handelt es sich bei <strong>der</strong> Untersuchung um e<strong>in</strong>e<br />

Evalua tionsforschung. Evaluationsforschung bezeichnet im Gegensatz zum<br />

Begriff Evaluation, <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong> die Bewertung e<strong>in</strong>er Bildungsmaßnahme<br />

beleuchtet, nur solche Bewertungsprozesse, <strong>in</strong> denen systematisch wissenschaftliche<br />

Forschungsmethoden e<strong>in</strong>gesetzt werden. Rossi, Freeman und Hofmann<br />

(1988, S. 3) defi nieren als Evaluationsforschung „e<strong>in</strong>e systematische Anwendung<br />

sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden zur Bewertung <strong>der</strong> Konzeption,<br />

Ausgestaltung, Umsetzung und des Nutzens“ sozialer Interventionsprogramme.<br />

Das Forschungsdesign folgt e<strong>in</strong>em qualitativen Forschungsansatz, um <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

den E<strong>in</strong>satz von Wikis für das didaktische Potenzial im Rahmen <strong>der</strong> forschungsbasierten<br />

Lehre zu evaluieren.<br />

3.2.1 Stichprobe<br />

Die Studierendenkohorte bilden die 40 für die Pfl ichtveranstaltung „Aktuelle<br />

Probleme <strong>der</strong> Wirtschaftsdidaktik“ e<strong>in</strong>geschriebenen Studierenden. Somit s<strong>in</strong>d<br />

alle Studierenden e<strong>in</strong>bezogen, welche das Wiki als Kollaborations<strong>in</strong>strument<br />

ver wendet haben. Der zur Evaluation bestimmte Fragebogen wurde <strong>in</strong> beiden<br />

Veranstaltungen <strong>der</strong> Woche 50 an die anwesenden Studierenden ausgeteilt, um<br />

möglichst viele Studierende <strong>in</strong> die Evaluation e<strong>in</strong>zuschließen. Die 27 e<strong>in</strong>gegangenen<br />

und ausgewerteten Fragebogen entsprechen e<strong>in</strong>er Rücklaufquote von<br />

67,5%.<br />

3.2.2 Datenerhebung<br />

Die Datenerhebung erfolgte mittels E<strong>in</strong>satz dreier Erhebungsmethoden und<br />

-<strong>in</strong>strumente, die nachfolgend kurz erläutert werden:<br />

1. Systematische Kursevaluation <strong>der</strong> Veranstaltung:<br />

Die systematische Kursevaluation erfolgt durch die Qualitätssicherung, e<strong>in</strong>er<br />

zentralen Stelle <strong>der</strong> Universität St. Gallen. Der Fragebogen enthält 13 Items<br />

und lässt für die vorliegende Untersuchung hauptsächlich Rückschlüsse auf<br />

die Lernkultur an <strong>der</strong> Universität St. Gallen zu, um das Potenzial e<strong>in</strong>es Wiki-<br />

E<strong>in</strong>satzes zu ermitteln.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!