22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Autor<strong>in</strong>nen und Autoren<br />

dierte Wirtschaftspädagogik an <strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg, promovierte<br />

<strong>in</strong> Wirtschafts<strong>in</strong>formatik an <strong>der</strong> Universität Münster und schloss ihre<br />

Habilitation zum Thema <strong>in</strong>novations orientiertes Bildungsmanagement an<br />

<strong>der</strong> Universität St. Gallen ab.<br />

Silvia Sippel hat <strong>Medien</strong> und Kommunikation (Bachelor und Master) an <strong>der</strong><br />

Universität Augsburg studiert. Nach ihrem Studium (2009) war sie bis<br />

2010 als wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> am Institut für <strong>Medien</strong> und Bildungs<br />

technologie bei <strong>der</strong> Professur für <strong>Medien</strong>pädagogik beschäftigt. Seit<br />

2010 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Professur für Lehren<br />

und Lernen mit <strong>Medien</strong> an <strong>der</strong> Universität <strong>der</strong> Bundeswehr München tätig,<br />

wo sie auch promoviert. Interessensfel<strong>der</strong>: E-Portfolios, Assessment und<br />

Feedback im E-Learn<strong>in</strong>g und Blended Learn<strong>in</strong>g.<br />

Julia F.M. Sonnberger, Pädagogik-Studium <strong>in</strong> Augsburg (1998-2002), Dr.<br />

phil. 2008 an <strong>der</strong> TU Darmstadt, 2004-2009 wiss. Mitarbeiter<strong>in</strong> im e-learn<strong>in</strong>g<br />

center <strong>der</strong> TU Darmstadt verantwortlich für die Qualitätssicherung<br />

und -entwicklung im E-Learn<strong>in</strong>g u.a.„E-Learn<strong>in</strong>g Label“ und Betreuung<br />

des „TU-Gütesiegels“. Seit 2009 tätig im BMBF-Projekt „USuS“ an <strong>der</strong><br />

Hochschule München und freie Mitarbeit im Projekt ELKOPOS <strong>der</strong> TU<br />

Darmstadt.<br />

Christian Spannagel hat an <strong>der</strong> Technischen Universität Darmstadt Informatik<br />

studiert und an <strong>der</strong> Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg <strong>in</strong> Pädagogik<br />

promoviert. An <strong>der</strong> PH Ludwigsburg war er anschließend als Studienrat,<br />

akade mischer Rat und Juniorprofessor <strong>in</strong> den Bereichen Informatikdidaktik<br />

und Mathematikdidaktik tätig. Heute lehrt und forscht er <strong>in</strong> diesen<br />

Gebieten an <strong>der</strong> Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Interessensfel<strong>der</strong>:<br />

Prozessorientierte Informatik- und Mathematikdidaktik und dem E<strong>in</strong>satz<br />

des Computers und des Internets beim Lernen, Lehren und Forschen.<br />

Thomas Sporer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für <strong>Medien</strong> und<br />

Bildungstechnologie <strong>der</strong> Universität Augsburg. Im Rahmen des DFGgeför<strong>der</strong>ten<br />

Projekts „Aufbau e<strong>in</strong>es ITServicezentrums“ leitete er das Forschungs-<br />

und Entwicklungsprojekt zum Begleitstudium Problem lösekompetenz<br />

(www.begleitstudium-problemloesekompetenz.de). In se<strong>in</strong>er<br />

Promotion befasst er sich dabei mit <strong>der</strong> Integration von extra-curricularen<br />

Lernaktivitäten <strong>in</strong> das Curriculum des regulären Fachstudiums mit Hilfe<br />

von E-Portfolios.<br />

Anne Ste<strong>in</strong>ert, wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> an <strong>der</strong> FOM Hochschule für<br />

Oekonomie und Management, Doktorand<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Universität Duisburg-<br />

Essen, zuvor Studium <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften an <strong>der</strong> Universität<br />

Duisburg-Essen (Dipl.-Ök.) und USA (MBA) sowie <strong>der</strong> Germanistik<br />

(Schwerpunkt L<strong>in</strong>guistik, M.A.) an <strong>der</strong> Universität Duisburg-Essen.<br />

Iavor Sturm, Dipl.-Ing. FH, Studium an <strong>der</strong> Hochschule für Angewandte<br />

Wissen schaften Hamburg (<strong>Medien</strong>technik mit Schwerpunkt computergenerierte<br />

<strong>Medien</strong>). Mitentwicklung des Informations- und Kommunika<br />

tionsportals myStudy <strong>der</strong> Leuphana-Universität Lüneburg. Seit 2008<br />

472

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!