22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SuGI – Erstellung und Distribution digitaler Lern<strong>in</strong>halte<br />

h<strong>in</strong>weg auf organisationaler (DGI, VOs 24 ), nationaler und <strong>in</strong>ternationaler Ebene<br />

digitale <strong>Medien</strong>, Akteure und Institutionen mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> vernetzt. Dazu wurden<br />

nicht nur <strong>Medien</strong>typen gewählt, die sich gut für die Integration <strong>in</strong> beide Bereiche<br />

(Forschung und Lehre) eignen, wie z.B. Übungssysteme, Vortragsaufzeichnungen<br />

o<strong>der</strong> Video-Tutorials. Darüber h<strong>in</strong>aus wurde auch <strong>in</strong>nerhalb des Webportals e<strong>in</strong>e<br />

Netzwerkstruktur geschaffen, die es über Such- und Filtermethoden 25 e<strong>in</strong>fach<br />

ermöglicht, <strong>in</strong>haltlich o<strong>der</strong> zeitlich verwandte Lern<strong>in</strong>halte, beteiligte Akteur<strong>in</strong>nen<br />

und Akteure (<strong>in</strong>kl. ihrer thematischen Schwerpunkte) o<strong>der</strong> aber Projekte und<br />

<strong>der</strong>en Entwicklungsverlauf sichtbar zu machen. Durch die Archivierung von<br />

Forschungsergebnissen können Forschungsprozesse so nicht nur als Ausschnitt,<br />

son<strong>der</strong>n auch über e<strong>in</strong> langes Zeitfenster h<strong>in</strong>weg sichtbar gemacht werden.<br />

Zusätzlich wurde e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen und <strong>in</strong>tuitiven Nutzung <strong>der</strong> Plattform<br />

größte Bedeutung beigemessen. Dies betrifft sowohl die simple Abfrage von<br />

Lern<strong>in</strong>halten, die sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bedienung wie im Funktionsumfang bewusst<br />

an bekannten und erfolgreichen Web-2.0-Plattformen wie z.T. Youtube o<strong>der</strong><br />

iTunes orientiert und so die E<strong>in</strong>stiegshürden für die Lernenden möglichst<br />

niedrigschwellig ansetzt, um effi zientes Lernen zu ermöglichen, als auch<br />

den Vorgang des E<strong>in</strong>stellens neuer Inhalte für <strong>der</strong>en Produzenten, <strong>der</strong> ebenfalls<br />

versucht, möglichst fl exibel viele verschiedene <strong>Medien</strong>typen und<br />

Dateiformate zuzulassen und e<strong>in</strong>en gangbaren Kompromiss zwischen e<strong>in</strong>er<br />

verwertbaren Ausstattung <strong>der</strong> Lern<strong>in</strong>halte mit Metadaten und e<strong>in</strong>em schnellen<br />

E<strong>in</strong>stellungsvorgang zu erreichen. H<strong>in</strong>zu kommen Möglichkeiten, Bewertungen<br />

und Kommentare 26 abzugeben bzw. mit den Inhaltsproduzenten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en echten<br />

Dialog (per E-Mail und Twitter) e<strong>in</strong>zutreten. Der durch die große Bandbreite an<br />

Metadaten erzeugte Publikationseffekt sowie die hohe Sichtbarkeit <strong>der</strong> Inhalte,<br />

unterstützt von Rat<strong>in</strong>g- und Rank<strong>in</strong>g-Funktionalitäten führt zu e<strong>in</strong>er erhöhten<br />

Motivation und Partizipationsbereitschaft <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Community.<br />

24 Zur Funktionsweise und Bedeutung von virtuellen Organisationen (VO) siehe Müller<br />

(2008) und Falkner (2009).<br />

25 Neben e<strong>in</strong>er Volltextsuche mit algorithmisch bestimmter Gewichtung <strong>der</strong> Suchergebnisse<br />

sowie <strong>der</strong> Unterscheidung zwischen <strong>in</strong>ternen und externen Inhalten, lässt sich die<br />

Darstellung <strong>der</strong> Inhalte über e<strong>in</strong>en Filter nach den Kriterien Sprache, Schwierigkeitsgrad,<br />

<strong>Medien</strong>typ, Aktualität, Beliebtheit und Bewertung <strong>der</strong> Inhalte fi ltern. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d<br />

wesentliche Metadaten <strong>der</strong> Inhalte (Autoren, Projekt, Veranstaltung, Keywords etc.) mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

vernetzt, so dass schnell (per Mausklick) verwandte Inhalte angezeigt werden<br />

können.<br />

26 Die Möglichkeit Bewertungen abzugeben, erleichtert nicht nur die Auswahl unter verschiedenen<br />

Inhalten für die Nutzer<strong>in</strong>nen und Nutzer, son<strong>der</strong>n dient auch als Anreiz für<br />

die Veröffentlichung qualitativ hochwertigerer Inhalte. Auf die Möglichkeit zur Abgabe<br />

von Kommentaren <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er P<strong>in</strong>nwand wurde bewusst verzichtet, da dies e<strong>in</strong> umfangreiches<br />

Monitor<strong>in</strong>g des Portals bedeutet hätte, was dem ressourcenschonenden<br />

Betrieb des Portals wi<strong>der</strong>spricht.<br />

399

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!