22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autor<strong>in</strong>nen und Autoren<br />

t<strong>in</strong>uums mechanik, Phasenumwandlungen, Numerische Methoden und<br />

Para meteridentifi kation. Zu diesen Themen s<strong>in</strong>d bisher mehr als 70<br />

Veröffentlichungen <strong>in</strong> überwiegend <strong>in</strong>ternationalen Fachzeitschriften und<br />

Proceed<strong>in</strong>gsbänden vom ihm als Autor bzw. Mitautor erschienen. H<strong>in</strong>zu<br />

kommen diverse Gutachter tätigkeiten.<br />

Schewa Mandel, Dr., Studium <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften und Pädagogik<br />

an <strong>der</strong> Universität Zürich (UZH). Abschluss lic.phil.I. Promotion an <strong>der</strong><br />

Philosophischen Fakultät <strong>der</strong> UZH 2006. Ab dem Jahr 2000 Tätigkeit als<br />

wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> zuerst an <strong>der</strong> Evaluationsstelle und dann im<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Center <strong>der</strong> UZH mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement<br />

von E-Learn<strong>in</strong>g, <strong>in</strong>haltliche Konzeption und Organisation von Ver anstaltungen,<br />

Tagungen und Kongressen sowie Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Weitere Themenschwerpunkte s<strong>in</strong>d Open Educational<br />

Ressources, Mobile Learn<strong>in</strong>g und Rechtliche Aspekte von onl<strong>in</strong>e<br />

Materialien. Im Januar 2007 erhielt sie den eQuality Award <strong>der</strong> European<br />

Foundation for Quality <strong>in</strong> E-Learn<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kategorie „Users and<br />

Implementers of eQuality Solutions and Systems“. Ab Februar 2010 Stab<br />

Informatikdienste für Spezialaufgaben E-Learn<strong>in</strong>g.<br />

Kerst<strong>in</strong> Mayrberger, Dr., seit April 2009 Juniorprofessor<strong>in</strong> für <strong>Medien</strong> pädagogik<br />

mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen mit neuen <strong>Medien</strong> am<br />

Institut für Erziehungswissenschaft an <strong>der</strong> Johannes Gutenberg-Universität<br />

Ma<strong>in</strong>z. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Gestaltung von formalen Lernumgebungen<br />

mit digitalen <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> Schule und Hochschule, Ver än<strong>der</strong>ung<br />

von Lehren und Lernen durch Social Software, (<strong>Medien</strong>-)Päda gogische<br />

Professionalität, Hochschuldidaktik und -entwicklung. Lehre zu medienpädagogischen<br />

und -didaktischen Themen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erzie hungs wissenschaft<br />

und den Bildungswissenschaften (Lehrerbildung) sowie zum E-Learn<strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> hochschuldidaktischen Weiterbildung.<br />

Paul<strong>in</strong>e McNamara – Spezialist<strong>in</strong> für E-Learn<strong>in</strong>g und die Vermittlung wissenschaftlicher<br />

Schreibkompetenzen durch onl<strong>in</strong>ebasierte Werkzeuge.<br />

Christiane Metzger, Dr., hat mehrere Jahre am Institut für Deutsche<br />

Gebärden sprache und Kommunikation Gehörloser <strong>der</strong> Universität<br />

Hamburg im Bereich <strong>der</strong> Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien<br />

für Gebärdensprachlernende und <strong>der</strong> Erforschung <strong>der</strong> Grammatik <strong>der</strong><br />

Gebärden sprache gearbeitet. Sie promovierte zu Lern- und Sprach verwendungsstrategien<br />

erwachsener Gebärdensprachlerner. Zurzeit ist sie<br />

als wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> im Projekt ZEITLast am Zentrum für<br />

Hochschule- und Weiterbildung <strong>der</strong> Universität Hamburg beschäftigt.<br />

Damian Miller, Dr., Primarlehrer, Studium Psychologie, Pädagogik, ZGB (Uni<br />

Zürich), Dissertation, Organisationsentwicklung. Bisher: <strong>Wissenschaft</strong>licher<br />

Mitarbeiter SVC (Swiss Virtual Campus) – und MESOS World. Leiter <strong>der</strong><br />

Arbeitsgruppe eQuality (educational Quality <strong>in</strong> E-Learn<strong>in</strong>g), Oberassistent<br />

am Institut für Erziehungswissenschaft Uni Zürich. Projektleiter<br />

LEARNIT@ETH, Teilzeitanstellung am NET <strong>der</strong> ETH (Network for<br />

467

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!