22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michaela Ramm, Svenja Wichelhaus, Stefan Altevogt<br />

automatisch weiter und lernen, sich <strong>in</strong> Wettbewerbssituationen zu behaupten,<br />

Kritik zu formulieren o<strong>der</strong> mit Kritik umzugehen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus hofften wir, dass die Möglichkeit, e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>s gutes Projekt<br />

für den öffentlichen Showcase zu realisieren, die Studierenden positiv motivieren<br />

würde. Sowohl die Qualität <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Arbeiten als auch die gesamte<br />

Kursqualität könnten somit gesteigert werden.<br />

3 Technisches Konzept und Funktionen<br />

Sowohl technisch als auch konzeptionell wurde die <strong>Medien</strong>galerie als e<strong>in</strong>e Rich<br />

Internet Application im S<strong>in</strong>ne von Web 2.0 aufgesetzt: Um das „look&feel“<br />

e<strong>in</strong>er mo<strong>der</strong>nen Desktop-Anwendung realisieren zu können, wurde das Frontend<br />

auf <strong>der</strong> Basis von Adobe Flex mit dem Cairngorm-Framework entwickelt. Im<br />

Backend wird mit e<strong>in</strong>er MySQL-Datenbank und e<strong>in</strong>em Flash-Media-Server<br />

(Video-Stream<strong>in</strong>g) gearbeitet.<br />

Funktional <strong>in</strong>tegriert die <strong>Medien</strong>galerie die Möglichkeiten e<strong>in</strong>er „realen“<br />

Ausstellung (<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Prüfungsanfor<strong>der</strong>ungen) mit <strong>der</strong> Usability e<strong>in</strong>es<br />

mo<strong>der</strong>nen sozialen Netzwerkes:<br />

• Studierende und Dozenten haben über ihren persönlichen Hochschul-Log<strong>in</strong><br />

zu je<strong>der</strong> Zeit Zugang.<br />

• Dozenten erzeugen „Conta<strong>in</strong>er“ für bestimmte Aufgaben o<strong>der</strong> Meilenste<strong>in</strong>e<br />

(Abb. 4).<br />

• Conta<strong>in</strong>er haben e<strong>in</strong>e Startzeit und e<strong>in</strong>e Zeit, zu <strong>der</strong> sie vom System geschlossen<br />

werden (i.d.R. das Abgabedatum).<br />

• Studierende können ihre Projekte <strong>in</strong> den Conta<strong>in</strong>ern veröffentlichen, solange<br />

die Conta<strong>in</strong>er geöffnet s<strong>in</strong>d.<br />

• Alle Arten von <strong>Medien</strong>projekten und Dateitypen können hochgeladen werden.<br />

• E<strong>in</strong> Projekt enthält e<strong>in</strong>e Beschreibung, e<strong>in</strong>e Bil<strong>der</strong>galerie (i.d.R. Screenshots),<br />

e<strong>in</strong>e Projekt-Datei zum Download und Details über die Projektkategorie,<br />

Autor, Kurs, Dozent und Semester (Abb. 3).<br />

• Studierende können ihre Projekte editieren, aktivieren, deaktivieren und löschen<br />

(Abb. 5).<br />

• Die Studierenden entscheiden, ob ihre Projekte für den öffentlichen<br />

Showcase zugelassen werden dürfen o<strong>der</strong> nicht.<br />

• Alle Projekte können von <strong>der</strong> Community e<strong>in</strong>gesehen, bewertet und kommentiert<br />

werden.<br />

• E<strong>in</strong> öffentlicher Showcase kann ohne Log<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gesehen werden (Abb. 2).<br />

• Studierende haben Zugang zu ihrem persönlichen ePortfolio, das als<br />

Webseite o<strong>der</strong> als PDF ausgegeben werden kann.<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!