22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gergely Rakoczi, Ilona Herbst<br />

Die Studie von Knipe & Lee (2002) führt jedoch vor Augen, dass Studierende,<br />

die über Videokonferenzen lernen (im Gegensatz zu „lokalen“ Lernenden),<br />

nicht die gleiche Qualität <strong>der</strong> Lehre erfahren bzw. erleben. Deshalb dient die<br />

Videokonferenz-Sitzung im hier vorgestellten Modell auch nicht dem Lernen,<br />

son<strong>der</strong>n dem Präsentieren von im Vorfeld erarbeiteten Sem<strong>in</strong>ararbeiten sowie<br />

<strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ation bzw. Betreuung. Die Selbstdarstellung per Videoconferenc<strong>in</strong>g<br />

lässt jedoch wegen <strong>der</strong> neuartigen Präsentationsform e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensivere Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

setzung mit den Inhalten sowie e<strong>in</strong>e gute Vorbereitung auf die Präsentation<br />

und Mo<strong>der</strong>ation erwarten. Das Ausbildungskonzept sieht zur Überprüfung <strong>der</strong><br />

Intentionen und <strong>der</strong> Erfahrungen <strong>der</strong> Studierenden e<strong>in</strong>e Feedbackrunde nach<br />

je<strong>der</strong> Videokonferenz-Phase vor, um garantieren zu können, dass Lern<strong>in</strong>halte<br />

bzw. die Kompetenzen kongruent zum Intendierten s<strong>in</strong>d.<br />

Das ausgewählte Produkt, welches <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Multipo<strong>in</strong>t-Schaltung nach<br />

Klassi fi kation durch Kerres & Jechle (2000) aufgesetzt wurde, war Adobe<br />

Connect Pro. Neben <strong>der</strong> Fülle an <strong>in</strong>tegrierten Kommunikationstools (die<br />

zusätzlich unterschiedliche didaktische Entfaltungsmöglichkeiten garantierten)<br />

waren vor allem die Kosteneffi zienz (50 US-Dollar pro Monat) sowie<br />

die akzeptable Ton-, Bild- sowie Datenübertragungsqualität entscheidend.<br />

Das Rollenmanagement ermöglichte überdies den gewünschten Wechsel zur<br />

Mo<strong>der</strong>a tionsrolle. Außerdem ist dieses Produkt <strong>in</strong>tuitiv bedienbar, sodass kaum<br />

Schulungsaufwand für die Bedienung <strong>der</strong> Videokonferenz-Software vorgesehen<br />

werden musste. Aufgrund <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fachen Bedienbarkeit von Adobe Connect<br />

Pro konnte auch sofort <strong>in</strong> die Schulung von Mo<strong>der</strong>ations- und Kom munikationskompetenz<br />

e<strong>in</strong>gestiegen werden.<br />

3.3 E-Tutor<strong>in</strong>g-Kursprogramm an <strong>der</strong> Technischen Universität Wien<br />

Ausgehend vom Anfor<strong>der</strong>ungskatalog wurde e<strong>in</strong> Curriculum entworfen, welches<br />

e<strong>in</strong>e spezialisierte Ausbildung <strong>der</strong> E-Tutoren bzw. E-Tutor<strong>in</strong>nen ermöglicht, die<br />

genau aus dem spezifi schen Bedarf <strong>der</strong> Technischen Universität Wien entstand.<br />

Zentrales Augenmerk lag dabei auf <strong>der</strong> Vermittlung <strong>der</strong> Kompetenzen, die <strong>in</strong><br />

unterschiedlich gewichtete Module geglie<strong>der</strong>t wurden (Tab. 2).<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!