22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interaktive Veranstaltungsformate und das Dialog-Pr<strong>in</strong>zip<br />

Hochschulentwicklung dar. Doris Carstensen erläuterte, welche Bedeutung<br />

die Begriffe „Strategie“, „Qualität“ und „Nachhaltigkeit“ für ihre Arbeit als<br />

Vize rektor<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Hochschule haben, und Thomas Bernhard schil<strong>der</strong>te die<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Begriffe „Offenheit“, „Partizipation“ und „Technologie“ für ihn<br />

als Nachwuchswissenschaftler. Nachdem sie beide ihre Position bezogen hatten,<br />

wurden ausgewählte Nachfragen aus dem virtuellen Raum (Twitter, Blogs etc.)<br />

<strong>in</strong> das Gespräch e<strong>in</strong>gebaut. Anschließend wurde das Gespräch für das Publikum<br />

vor Ort geöffnet, um dessen Me<strong>in</strong>ungen über Wortmeldungen und Tweets e<strong>in</strong>beziehen<br />

zu können.<br />

Technische Probleme mit <strong>der</strong> Twitterwall führten dazu, dass die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des<br />

virtuellen Publikums nicht wie geplant stattfi nden konnte. Das Gespräch mit<br />

dem Publikum vor Ort hatte dennoch <strong>in</strong> kurzer Zeit e<strong>in</strong>e Eigendynamik entwickelt<br />

und es ist e<strong>in</strong> kollektiver Dialog entstanden. Rückblickend hat sich dabei<br />

weniger die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Technologie als vielmehr das räumliche Sett<strong>in</strong>g als<br />

s<strong>in</strong>nvoll erwiesen.<br />

Um das Dialogpr<strong>in</strong>zip umzusetzen, haben wir uns für e<strong>in</strong> offenes Sett<strong>in</strong>g<br />

entschieden, das die Gäste des Sofas nicht als Experten, son<strong>der</strong>n als Teil<br />

e<strong>in</strong>er Community darstellt, das räumliche Nähe zum Publikum erlaubt<br />

und das durch die Anordnung von Sofa und Stühlen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kreis e<strong>in</strong>en<br />

<strong>in</strong>tegrativen Charakter ausstrahlt. (Hofhues, 2010, S. 1)<br />

Neben <strong>der</strong> durch das räumliche Sett<strong>in</strong>g vermittelten Offenheit wurden auch<br />

die Inhalte bewusst breit gefasst, um die Emergenz e<strong>in</strong>es generativen Dialoges<br />

zu ermöglichen. Kritisiert wurde im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> hauptsächlich die Harmonie<br />

<strong>der</strong> beiden Gesprächspartner. Statt kontroverser Standpunkte war eher e<strong>in</strong>e<br />

Ergänzung <strong>der</strong> beiden Gäste zu verzeichnen.<br />

3.3 „Fishbowl“ auf dem EduCamp <strong>in</strong> Hamburg<br />

Auf dem EduCamp an <strong>der</strong> Universität Hamburg im Februar 2010 wurde e<strong>in</strong>e<br />

Diskussionsrunde zum Thema „Das Internet – E<strong>in</strong> Bildungsraum?“ 5 <strong>in</strong> Form<br />

e<strong>in</strong>es Fishbowls geführt. Diese <strong>in</strong>haltlich und personell geplante Dis kussionsrunde<br />

sollte laut Schwalbe (2010) e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltliche Klammer liefern und<br />

noch e<strong>in</strong>mal grundlegende Fragen aufwerfen und diskutieren. Auf drei Sofas<br />

nahmen vier Experten sowie die Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>a Schwalbe Platz. E<strong>in</strong><br />

„freier“ sechster Platz stand für Nachfragen und Beiträge aus dem Publikum vor<br />

Ort bereit.<br />

Christ<strong>in</strong>a Schwalbe eröffnete die Runde, <strong>in</strong>dem sie die mannigfachen Auslegungen<br />

<strong>der</strong> zentralen Begriffe rund um das Internet als Bildungsraum skizzierte.<br />

Anschließend wurden die Gäste auf dem Sofa dazu aufgefor<strong>der</strong>t, <strong>in</strong> zwei-<br />

5 Mitschnitt des Fishbowl: http://t<strong>in</strong>yurl.com/yaqb6hz.<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!