22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geme<strong>in</strong>sam forschen lernen mit digitalen <strong>Medien</strong><br />

Mansmann, & A. Schwill (Hrsg.), E-Learn<strong>in</strong>g 2009. Lernen im digitalen Zeitalter<br />

(S. 96–105). Münster u.a.: <strong>Waxmann</strong>.<br />

Deppermann, A. (2001). Gespräche analysieren. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung. Opladen: Leske +<br />

Budrich.<br />

Dittler, M. & Bachmann, G. (2003). Entscheidungsprozesse und Begleitmassnahmen<br />

bei <strong>der</strong> Auswahl und E<strong>in</strong>führung von Lernplattformen. In K. Bett & J. Wedek<strong>in</strong>d<br />

(Hrsg.), Lernplattformen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis (S. 175–192). Münster u.a.: <strong>Waxmann</strong>.<br />

Falke, T. (2009). Audiovisuelle <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien. Formen <strong>der</strong><br />

Implementierung audiovisueller <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Szenarien <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Hochschule – Forschungsstand und Ausblick. In N. Apostolopoulos, H.<br />

Hoffmann, V. Mansmann & A. Schwill (Hrsg.), E-Learn<strong>in</strong>g 2009. Lernen im digitalen<br />

Zeitalter (S. 223–234). Münster u.a.: <strong>Waxmann</strong>.<br />

Haber, Peter (2009). E-Learn<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den Geschichtswissenschaften. E<strong>in</strong> kurzer Blick<br />

zurück und nach vorne. In U. Dittler, J. Krameritsch, N. Nistor, Ch. Schwarz &<br />

A. Thillosen (Hrsg.), E-Learn<strong>in</strong>g: E<strong>in</strong>e Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als<br />

Basis e<strong>in</strong>es Aufbruchs (S. 219–231). Münster u.a.: <strong>Waxmann</strong>.<br />

Huber, L. (2004). Forschendes Lernen: 10 Thesen zum Verhältnis von Forschung und<br />

Lehre aus <strong>der</strong> Perspektive des Studiums. die hochschule 13, 2, 29–49.<br />

Knoblauch, H. (2007). Thesen zur Lehr- und Lernbarkeit qualitativer Methoden.<br />

Forum Qualitative Sozialforschung 8, 1. Verfügbar unter: http://nbn-resolv<strong>in</strong>g.de/<br />

urn:nbn:de: 0114-fqs0701D4K9 [15.2.2010].<br />

Pöschl, U. & Koop, Th. (2008). Interactive open access publish<strong>in</strong>g and collaborative<br />

peer review for improved scientifi c communication and quality assurance.<br />

Information Services and Use 28, 2, 105–107.<br />

Psathas, G. (Hrsg.). (1990). Interaction Competence. Wash<strong>in</strong>gton, D. C.: International<br />

Institute for Ethnomethodology and Conversation Analysis & University Press of<br />

America.<br />

Reiber, K. (2007). Forschendes Lernen als Leitpr<strong>in</strong>zip zeitgemäßer Hochschulbildung.<br />

In K. Reiber (Hrsg.), Forschendes Lernen als hochschuldidaktisches Pr<strong>in</strong>zip –<br />

Grundlegung und Beispiele (S. 6–12). Tüb<strong>in</strong>ger Beiträge zur Hochschuldidaktik,<br />

Bd. 1/3. Verfügbar unter: http://www.tat.physik.uni-tueb<strong>in</strong>gen.de/~speith/publ/<br />

TBHD_Beitrag_For schendes_Lernen.pdf [22.2.2010].<br />

Sacks, H. (1984). Notes on methodology. In J.M. Atk<strong>in</strong>son & J. Heritage (Hrsg.),<br />

Structures of Social Action. Studies <strong>in</strong> Conversation (S. 21–27). Cambridge:<br />

Cambridge University Press.<br />

Scarvaglieri, C. & Kesselheim, W. (2009). Gespräche <strong>in</strong>teraktiv analysieren: Das<br />

Projekt „gi“ und se<strong>in</strong>e Erfahrungen mit OLAT. Hamburger E-Learn<strong>in</strong>g Magaz<strong>in</strong><br />

3, 22–23.<br />

Schenke<strong>in</strong>, J. (1978). Sketch of an Analytic Mentality for the Study of Conversational<br />

Interaction. In J. Schenke<strong>in</strong> (Hrsg.), Studies <strong>in</strong> the Organization of conversational<br />

Interaction (S. 1–6). New York: Academic Press.<br />

Volk, B. & Keller, S. (2009). Das E-Learn<strong>in</strong>g-Zertifi kat <strong>der</strong> Zürcher Hochschulen:<br />

Refl exives Lernen als didaktisches Modell zum Erwerb von E-Kompetenz.<br />

<strong>Medien</strong>Pädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis <strong>der</strong> <strong>Medien</strong>bildung,<br />

2009. Verfügbar unter: http://www.medienpaed.com/2009/volk_keller0907.pdf<br />

[13.5.2010].<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!