22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachübergreifend zu erwerbende Kompetenzen <strong>in</strong> universitären E-Learn<strong>in</strong>g-Veranstaltungen<br />

1.2 Die Weiterentwicklung des E-Learn<strong>in</strong>g-Labels<br />

Durch e<strong>in</strong>e Kooperation mit <strong>der</strong> Universität Graz (vgl. Görsdorf, Bru<strong>der</strong> &<br />

Sonnberger, 2009) wurden Möglichkeiten gefunden, die Qualitätsperspektive<br />

auszuweiten. Auch bee<strong>in</strong>fl ussten die For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Bologna-Reform, u.a.<br />

die Learn<strong>in</strong>g-Outcomes <strong>in</strong> Qualitätsbemühungen zu <strong>in</strong>tegrieren, die Idee, die<br />

Output-Qualität durch das E-Learn<strong>in</strong>g-Label betrachten zu können. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Motivation lag dar<strong>in</strong>, dass die Annahmen über die Studierenden, kompetent<br />

mit E-Learn<strong>in</strong>g studieren zu können, weniger als erwartet zutreffen. Vielmehr<br />

sche<strong>in</strong>t die Informationskompetenz <strong>der</strong> jungen Studierenden för<strong>der</strong>ungswürdig,<br />

da „Studierende ke<strong>in</strong>e ausreichenden Fähigkeiten besitzen, um erworbene<br />

Kompetenzen im Umgang mit <strong>Medien</strong> und Web-2.0-Technologien <strong>in</strong> den Schulo<strong>der</strong><br />

Universitätsbereich zu transferieren“ (He<strong>in</strong>ze, 2008, S. 5). Dabei werden<br />

gerade im universitären Bereich mit wachsendem E-Learn<strong>in</strong>g-Angebot von den<br />

Studierenden zusätzliche <strong>in</strong>formationstechnische Kompetenzen erwartet. Solche<br />

<strong>Medien</strong>- und Lernkompetenzen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit E-Learn<strong>in</strong>g werden für e<strong>in</strong><br />

Studium und für die aktuellen und künftigen Anfor<strong>der</strong>ungen an lebenslanges<br />

Lernen unverzichtbar und s<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>erseits <strong>in</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Veranstaltungen auch<br />

erwerbbar (vgl. He<strong>in</strong>ze, 2008, S. 6). Daher entschlossen sich die Initiator<strong>in</strong>nen<br />

und Initiatoren des E-Learn<strong>in</strong>g-Labels zum Projekt ELKOPOS, um das<br />

Qualitätsmodell des E-Learn<strong>in</strong>g-Labels um die OutcomE-Perspektive auf die<br />

Qualität von E-Learn<strong>in</strong>g-Veranstaltungen zu ergänzen. ELKOPOS kann zudem<br />

für weitere hochschuldidaktische Interventionen e<strong>in</strong> passen<strong>der</strong> Innovationsträger<br />

se<strong>in</strong>: Das Konzept eröffnet u.a. die Möglichkeit, die Transparenz von Lernzielen<br />

zu erhöhen, da es die Dozierenden durch se<strong>in</strong>e formulierten Kompetenzkriterien<br />

zum Nachdenken über Learn<strong>in</strong>g-Outcomes anregt und diese auch für die<br />

Studierenden transparent werden lässt. Darüber h<strong>in</strong>aus kann ELKOPOS die<br />

Studierenden bei ihrer Selbste<strong>in</strong>schätzung unterstützen, <strong>in</strong>dem die bestätigten<br />

Learn<strong>in</strong>g-Outcomes den selbstwahrgenommenen Kompetenzen gegenübergestellt<br />

werden können. Offen bleibt hier noch die Frage nach <strong>der</strong> Kompetenzmessung<br />

und -beurteilung.<br />

Zum W<strong>in</strong>tersemester 2009/10 konnte ELKOPOS <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ersten Ausbaustufe als<br />

neuer Service für E-Learn<strong>in</strong>g-Veranstaltungen erstmals an <strong>der</strong> TU Darmstadt<br />

angeboten werden.<br />

1.3 Die Projektziele und Projektschritte<br />

Mit dem Projekt ELKOPOS wird schrittweise ermöglicht, dass den Studierenden<br />

erworbene E-Learn<strong>in</strong>g-Kompetenzen von Seiten <strong>der</strong> Universität ausgewiesen<br />

werden. Vorausgesetzt wird dabei, dass die Lehrveranstaltung das<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Label erhalten hat. Die Idee dah<strong>in</strong>ter ist, nicht nur diese spezifi schen<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!