22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Etablierung des Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiums<br />

unabd<strong>in</strong>gbar (Hanft, 2005, S. 123). Um e<strong>in</strong> reibungsloses Zusammenwirken aller<br />

Beteiligten zu erzielen, sollte e<strong>in</strong>e Koord<strong>in</strong>ationsstelle als zentrale Anlaufstelle<br />

für alle den Studiengang betreffenden Fragen geschaffen werden.<br />

Zu den Erfolgsfaktoren <strong>der</strong> Entwicklung von Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengängen zählen<br />

nicht zuletzt e<strong>in</strong> gleichbleibend hoher Qualitätsstandard <strong>in</strong> Bezug auf das<br />

wissenschaftliche Niveau und die Studierbarkeit, e<strong>in</strong>e adäquate Betreuung <strong>der</strong><br />

Studierenden durch feste Ansprechpersonen sowie e<strong>in</strong>e zielgruppengerechte<br />

Studienorganisation. Schließlich gilt es, die Nachhaltigkeit e<strong>in</strong>es Studiengangs<br />

durch Investitionen <strong>in</strong> die Aktualisierung <strong>der</strong> Lehr- und Lernmodule zu sichern.<br />

Bei <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Studiengänge sollten <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch studentische<br />

Rückmeldungen berücksichtigt werden (Hanft, 2005, S. 123f.).<br />

3 Fazit<br />

Die Entwicklung von Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengängen hat deutlich an Dynamik<br />

gewonnen. In e<strong>in</strong>er zunehmenden Anzahl wissenschaftlicher Diszipl<strong>in</strong>en steht<br />

e<strong>in</strong> erstes Angebot solcher Studiengänge bereit, das den Lernbedürfnissen<br />

von Studierenden <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>en Lebensphasen entspricht. Die erfor<strong>der</strong>liche<br />

Anschubfi nanzierung für postgraduale Onl<strong>in</strong>e-Studiengänge wurde häufi<br />

g durch För<strong>der</strong>programme bereitgestellt. Auf <strong>der</strong> Grundlage e<strong>in</strong>schlägiger<br />

Vorprojekte und durch hochschulübergreifende Kooperationen <strong>der</strong> Experten<br />

e<strong>in</strong>es Fachs gel<strong>in</strong>gen solche Projekte mittlerweile zunehmend auch unabhängig<br />

von e<strong>in</strong>er zusätzlichen För<strong>der</strong>ung. Doch macht die Entwicklung von<br />

Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengängen e<strong>in</strong>en weitreichenden Wandel erfor<strong>der</strong>lich, <strong>der</strong><br />

sich bis h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die <strong>in</strong>ternen Strukturen e<strong>in</strong>er Hochschule auswirken kann.<br />

Zu den größten kulturellen und konzeptionellen Hürden zählen dabei die erfor<strong>der</strong>liche<br />

Abwendung von <strong>der</strong> Angebotsorientierung <strong>der</strong> Hochschulen, die<br />

Durchführung von Bedarfserhebungen, die Analyse von Angebotsstrukturen,<br />

das studiengangbezogene F<strong>in</strong>anzmanagement und die Klärung steuerrechtlicher<br />

Probleme, die Meilenste<strong>in</strong>planung und die Koord<strong>in</strong>ation und Verfl echtung<br />

<strong>der</strong> Entwicklungsprozesse, mith<strong>in</strong> die nachfrage- und zielgruppenorientierte<br />

Gestaltung des gesamten neuen Angebots.<br />

Um die aufwändige Entwicklung von Onl<strong>in</strong>e-Masterstudiengängen tatsächlich<br />

zu e<strong>in</strong>em erfolgreichen Ergebnis zu führen, ersche<strong>in</strong>en weitere (Steuerungs-)<br />

Maßnah men s<strong>in</strong>nvoll, darunter die Bildung e<strong>in</strong>es Programmbeirates, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

prozessbegleitende Evaluation <strong>der</strong> Studiengangentwicklung vornimmt und<br />

Empfehlungen ausspricht sowie die Konsultation <strong>der</strong> Hochschulleitung, die<br />

an <strong>der</strong> Durchsetzung dieser Empfehlungen teilhaben sollte. Wenn e<strong>in</strong> Studiengang<br />

se<strong>in</strong>en Betrieb bereits erfolgreich aufgenommen hat, sollte die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>er zentralen Vermarktung des Angebots geme<strong>in</strong>sam mit an<strong>der</strong>en<br />

Weiter bildungsangeboten <strong>der</strong> Hochschule ebenso überprüft werden wie e<strong>in</strong>e<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!