22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicolas Apostolopoulos, Brigitte Grote, Harriet Hoffmann<br />

Bereichen Open Access, E-Publish<strong>in</strong>g und multimediale Archive26 an <strong>der</strong> Freien<br />

Universität geworden und hat so die Themen „digitale <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forschung“<br />

und „E-Science“ aufgegriffen. Durch die Entwicklung und Bereitstellung zentraler<br />

Blog- und Wiki-Dienste gilt gleiches für den Bereich <strong>der</strong> Web-2.0-Dienste.<br />

CeDiS positioniert sich damit an <strong>der</strong> Schnittstelle zwischen Lernen, Lehren und<br />

Forschen als <strong>in</strong>tegrativer Dienstleister für Neue <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> Lehre und Forschung.<br />

Vorhandene Kernkompetenzen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung werden für neue Themenfel<strong>der</strong><br />

genutzt und durch die Öffnung zum Forschungsbereich Brücken zwischen Lehre<br />

und Forschung etabliert, die die Nutzerakzeptanz erhöhen.<br />

CeDiS besteht als eigenständige zentrale E<strong>in</strong>richtung, die über das Lenkungsgremium<br />

E-Learn<strong>in</strong>g direkt dem Präsidium unterstellt ist, geht aber jüngst verstärkt<br />

Kooperationen mit an<strong>der</strong>en Hochschule<strong>in</strong>richtungen e<strong>in</strong>. So hat sich<br />

CeDiS im dem Verbund FIT (Informationstechnologie für die FU) mit <strong>der</strong><br />

Universitätsbibliothek, <strong>der</strong> zentralen Abteilung für elektronische Ad m<strong>in</strong>i strations-Services<br />

(eAS) und dem Hochschulrechenzentrum ZEDAT zusammengeschlossen.<br />

Ziel von FIT ist, Synergieeffekte zu nutzen und geme<strong>in</strong>sam abgestimmte<br />

IT-Strategien und -Maßnahmen dem CIO-Gremium <strong>der</strong> Universität<br />

zur Entscheidung vorzulegen. In Bezug auf die Zentralisierung verfolgt CeDiS<br />

die Strategie, dass Services wie LMS, CMS, Blog und Wiki zentral verbleiben,<br />

im Bereich E-Learn<strong>in</strong>g etablierte Dienste aber im Zuge e<strong>in</strong>er kontrollierten<br />

Dezentralisierung schrittweise den Fachbereichen übergeben werden.<br />

Perspektivisch wird CeDiS diesen Ansatz <strong>der</strong> Integration <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Dienste, Kompetenzen und Angebote <strong>in</strong> Lehre, Forschung, <strong>Wissenschaft</strong> und<br />

teils auch Verwaltung <strong>der</strong> Universität weiter vorantreiben.<br />

4.3 Konzentration auf E-Learn<strong>in</strong>g o<strong>der</strong> Ausweitung auf an<strong>der</strong>e<br />

Handlungsfel<strong>der</strong>?<br />

Wie sieht nun die Zukunft <strong>der</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Support-E<strong>in</strong>richtungen aus? Die<br />

Antworten darauf werden je nach Organisationsmodell, struktureller E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

und hochschulpolitischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen unterschiedlich ausfallen.<br />

Unsere Ausführungen weisen für noch eigenständige Zentren auf zwei Wege<br />

h<strong>in</strong>: 1. Das Handlungsfeld wird <strong>in</strong> Richtung E-Science erweitert, d.h. die<br />

Support-E<strong>in</strong>richtungen entwickeln sich zu Zentren für digitale <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> Lehre<br />

und Forschung. Damit e<strong>in</strong>her gehen Kooperationen mit themenverwandten<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>der</strong> Hochschule, um die oft beobachtete Isolation aufzugeben und<br />

an strategischer Bedeutung zu gew<strong>in</strong>nen. Dies mündet nicht <strong>in</strong> die Aufl ösung<br />

o<strong>der</strong> Schwächung <strong>der</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-Zentren, son<strong>der</strong>n vielmehr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>haltli-<br />

26 Vgl. vor allem http://www.cedis.fu-berl<strong>in</strong>.de/open-access/, http://www.vha.fu-berl<strong>in</strong>.de,<br />

http://www.zeugen<strong>der</strong>shoah.de, http://www.zwangsarbeit-archiv.de [alle 17.05.2010]<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!