22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Schewa Mandel, Eva Seiler Schiedt<br />

Editorial ................................................................................................................ 11<br />

Keynotes<br />

Cather<strong>in</strong>e Mongenet<br />

Strategy to develop e-learn<strong>in</strong>g at the University of Strasbourg ......................... 17<br />

Markus Gross<br />

Disney Research Zurich – Forschung für die<br />

<strong>Medien</strong>- und Unterhaltungs<strong>in</strong>dustrie ................................................................... 19<br />

Rolf Schulmeister<br />

E<strong>in</strong> Bildungswesen im Umbruch ......................................................................... 20<br />

Sessions<br />

Webbasierte Tools für Lehre und Forschung<br />

Mart<strong>in</strong> Kriszat, Iavor Sturm, Jan Torge Claussen<br />

Lecture2Go – von <strong>der</strong> Vorlesungsaufzeichnung <strong>in</strong>s World Wide Web ............... 25<br />

Beat Döbeli Honegger<br />

Literaturverwaltung 2.0 als B<strong>in</strong>deglied zwischen Forschung und Lehre? ......... 39<br />

Melanie Paschke, Paul<strong>in</strong>e McNamara, Peter Frischknecht, N<strong>in</strong>a Buchmann<br />

Die onl<strong>in</strong>ebasierten Schreibplattformen „<strong>Wissenschaft</strong>liches Schreiben,<br />

WiSch“ (Bachelorlevel) und „Scientifi c Writ<strong>in</strong>g Practice, SkriPS“<br />

(Masterlevel). Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenz <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fachdiszipl<strong>in</strong> ........................................................................................................ 50<br />

E-Kompetenz <strong>in</strong> Curricula und Hochschulentwicklung<br />

Julia Sonnberger, Reg<strong>in</strong>a Bru<strong>der</strong>, Julia Reibold, Krist<strong>in</strong>a Richter<br />

Fachübergreifend zu erwerbende Kompetenzen <strong>in</strong> universitären<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Veranstaltungen ................................................................................ 61<br />

Gottfried S. Csanyi<br />

Das ILO-Wiki: Wie<strong>der</strong>verwendung und Weiterentwicklung von<br />

Lernergebnissen mittels Social Software ............................................................ 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!