22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 1: Adoption von E-Learn<strong>in</strong>g-Innovationen<br />

Entdecker versus Bewahrer<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Innovationen. Auf <strong>der</strong> mentalen Ebene fi nden h<strong>in</strong>gegen kognitive<br />

und affektive Prozesse statt, die Handlungen fl ankieren o<strong>der</strong> auslösen.<br />

Aus den <strong>in</strong>härenten Merkmalen <strong>der</strong> <strong>in</strong>kludierten Adoptionsstufen resultieren<br />

konkrete H<strong>in</strong>weise für die Auswahl und Gestaltung von Change-Management-<br />

Interventionen. 4 Über Lokalisierung von Zielpersonen und -gruppen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

bestimmten Stadium des Prozesses lassen sich somit geeignete Maßnahmen<br />

ableiten (siehe Tabelle 1).<br />

Tabelle 1: Charakterisierung von Adoptionsphasen und Interventionsgestaltung<br />

Charakterisierung <strong>der</strong> Adoptionsphase Bsp. für Interventionsgestaltung<br />

Die Aufmerksamkeit dient <strong>der</strong> Auswahl von • Nutzung von Push-Strategien und -medi-<br />

Informationen, um sie dem Bewusstse<strong>in</strong><br />

en (z.B. Poster, Newsletter)<br />

zugänglich zu machen und das Denken • Verwendung kognitiver und biologischer<br />

und Handeln zu steuern (vgl. Kröber-Riel &<br />

We<strong>in</strong>berg, 1999).<br />

Schlüsselreize<br />

Involvement ist „auf Informationserwerb und • Sensibilisierung für Chancen und<br />

-verarbeitung gerichtete Aktiviertheit“ (Tromms- Risiken von E-Learn<strong>in</strong>g-Innovationen im<br />

dorf, 1998, S.42f.) und bedeutet, sich kognitiv Arbeitsalltag<br />

und emotional mit e<strong>in</strong>er Entscheidung ause<strong>in</strong>- • Implementierung von Anreizsystemen und<br />

an<strong>der</strong>zusetzen (vgl. Kröber-Riel & We<strong>in</strong>berg,<br />

1999).<br />

-<strong>in</strong>strumenten<br />

4 H<strong>in</strong>weise zur Interventionsgestaltung lassen sich z.B. <strong>der</strong> Konsumforschung (vgl.<br />

Kröber-Riel & We<strong>in</strong>berg, 1999; Trommsdorf, 1998), Innovationsforschung (Hauschild,<br />

2004) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Organisationsforschung (vgl. Doppler & Lauterburg, 2004) entnehmen.<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!