22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jonas Schulte, Re<strong>in</strong>hard Keil, Johann Rybka, Ferd<strong>in</strong>and Ferber, Rolf Mahnken<br />

auf den JBoss Application Server9 auf und erlaubt daher die Nutzung zahlreicher<br />

etablierter Standards wie beispielsweise JAAS o<strong>der</strong> JCR, mit denen Flexibilität<br />

h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Verzeichnis- und Persistenzschicht gewährleistet werden kann.<br />

Die Entscheidung für die Nutzung von WasabiBeans als Framework ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

dar<strong>in</strong> zu begründen, dass <strong>der</strong> schnelle und medienbruchfreie Transfer<br />

von Informationen zwischen Forschung und Lehre sichergestellt werden<br />

soll. Die Kooperation zwischen <strong>Wissenschaft</strong>lern im Versuchslabor e<strong>in</strong>erseits<br />

und dem Nutzerkreis, <strong>der</strong> Versuchsresultate verwenden möchte, soll<br />

durch den Aufbau e<strong>in</strong>er durchgängigen Infrastruktur nachhaltig verbessert werden.<br />

Das Datenmodell von WasabiBeans implementiert das Konzept <strong>der</strong> virtuellen<br />

Wissensräume (Hampel, Selke & Keil-Slawik, 2004). Daher eignet sich<br />

das Framework hervorragend, um Wissen zu strukturieren und kooperativ an<br />

Dokumenten zu arbeiten.<br />

3.2 Bündelung <strong>der</strong> Labordienste als WasabiBeans-Modul<br />

In Abschnitt 2.1 wurde auf die Vorteile <strong>der</strong> Servicekapselung <strong>der</strong> Labor komponenten<br />

e<strong>in</strong>gegangen. Um auf die e<strong>in</strong>zelnen Services besser zugreifen zu<br />

können, werden diese als Modul zusammengefasst und dem WasabiBeans-<br />

Framework h<strong>in</strong>zugefügt. Aufgrund <strong>der</strong> Erzeugung e<strong>in</strong>es WasabiBeans-Moduls ist<br />

es möglich, die Services auf dem gleichen JBoss AS laufen zu lassen, <strong>der</strong> auch<br />

für das WasabiBeans-Framework e<strong>in</strong>gesetzt wird. Dies hat den großen Vorteil,<br />

dass sämtliche Aufrufe von Services an<strong>der</strong>er Module, wie etwa e<strong>in</strong>em Service<br />

zur Abspeicherung von Dokumenten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er digitalen Bibliothek, lediglich lokal<br />

durchgeführt werden müssen. Das heißt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e, dass ke<strong>in</strong>e RMI-Aufrufe<br />

o<strong>der</strong> Web-Service-Aufrufe notwendig s<strong>in</strong>d. Performanzmessungen haben gezeigt,<br />

dass dadurch e<strong>in</strong> Geschw<strong>in</strong>digkeitszuwachs mit e<strong>in</strong>em Faktor von bis zu 1.000<br />

möglich ist. E<strong>in</strong> weiterer Grund für die Erstellung e<strong>in</strong>es Moduls ist die deutlich<br />

e<strong>in</strong>fachere Nutzung <strong>der</strong> neuen Labordienste aus bestehenden Applikationen.<br />

Dies betrifft nicht nur solche, die bereits das WasabiBeans-Framework nutzen,<br />

son<strong>der</strong>n auch die Applikationen e<strong>in</strong>er universitätsweiten Infrastruktur, die noch<br />

nicht vollständig <strong>in</strong> den Systemverbund <strong>in</strong>tegriert wurden. Das WasabiBeans-<br />

Framework bietet e<strong>in</strong>e Vielzahl an kooperationsunterstützenden Diensten an<br />

und erleichtert dadurch die Ankopplung an bestehende Applikationen. Durch<br />

den E<strong>in</strong>satz des Frameworks hat <strong>der</strong> Entwickler hohen Freiheitsgrad h<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>der</strong> Erweiterbarkeit se<strong>in</strong>er Infrastruktur. Beispielsweise können Events über<br />

die Fertigstellung e<strong>in</strong>er Versuchsdurchführung ausgelöst werden, die Aktionen <strong>in</strong><br />

den gewünschten an<strong>der</strong>en Applikationen nach sich ziehen.<br />

9 Der JBoss Application Server (JBoss AS) ist <strong>der</strong> weltweit am häufi gsten genutzte Java-<br />

Applikationsserver. Onl<strong>in</strong>e verfügbar unter: http://www.jboss.org/jbossas.<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!