22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Michael Tesar, Robert Pucher, Fritz Schmöllebeck, Benedikt Salzbrunn, Romana Feicht<strong>in</strong>ger<br />

se<strong>in</strong> muss. Schnell zeigt sich Demotivation bei den Betroffenen, da jedes neue<br />

System e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>arbeitungsaufwand bedeutet, <strong>der</strong> oft nicht unerheblich ist und<br />

selten werden die Dienste <strong>in</strong> mehr als nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen Lehrveranstaltung<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen Projekt verwendet. Abgesehen vom Wartungsaufwand und<br />

allfälliger Lizenzkosten, die auch im Zeitalter von Open-Source-Produkten noch<br />

immer e<strong>in</strong>e Rolle spielen, denn nicht jedes gewünschte Produkt ist frei verfügbar.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Maßnahmen zur Qualitätssteigerung <strong>der</strong> Lehre wurde e<strong>in</strong>e<br />

Erhebung durchgeführt, welche Dienste von Nöten s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong> heitlichung<br />

<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen erzielt. In weiterer Folge werden semesterübergreifende<br />

„Meta-E-Learn<strong>in</strong>g-Kurse“ entwickelt, die die technische Handhabung <strong>der</strong><br />

zur Verfügung gestellten Dienste erläutern und zur Nutzung motivieren sollen.<br />

Dem steigenden Anspruch an <strong>Medien</strong>kompetenzen zur s<strong>in</strong>ngemäßen und effektiven<br />

Nutzung von Web-2.0-Diensten und -Werkzeugen wird <strong>in</strong> Zukunft durch<br />

e<strong>in</strong>e neue Lehrveranstaltung Rechnung getragen. So wird ab dem Sommersemester<br />

2010 e<strong>in</strong>e Lehrveranstaltung „<strong>Medien</strong>refl exion“ angeboten, die vorerst<br />

als Freifach konzeptioniert ist. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden<br />

den Studierenden nicht nur die Grundlagen <strong>der</strong> Wissensarbeit mit <strong>Medien</strong><br />

näher gebracht, son<strong>der</strong>n auch die Arbeit <strong>in</strong> verteilten Teams und welche <strong>Medien</strong>,<br />

Werkzeuge o<strong>der</strong> Dienste für welche Tätigkeiten genutzt werden können. 9<br />

4.4 E<strong>in</strong>e geeignete Kommunikationsplattform<br />

Um dem oben erwähnten erhöhten Kommunikationsbedarf gewachsen zu se<strong>in</strong>,<br />

wurde e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stitutsweite Web-2.0-Kommunikationsplattform geschaffen, die<br />

zwei Ziele verfolgt:<br />

• Die Kommunikation zwischen Studiengangsadm<strong>in</strong>istration, Lehrenden und<br />

Studierende zu verbessern.<br />

• Die Forschungsvorhaben des Institutes für Studierende attraktiv aufzubereiten.<br />

In beiden Fällen soll e<strong>in</strong>e verbesserte, zeitnahe und transparente Kommunikation<br />

für mehr Sicherheit und Motivation sorgen. Gleichzeitig darf aber <strong>der</strong> Be treuungs<br />

aufwand dieser Kommunikationsplattform den bisherigen Aufwand nicht<br />

übersteigen.<br />

Somit entstand die Idee e<strong>in</strong>e Serverapplikation zu programmieren, die automatisiert<br />

E-Mails <strong>der</strong> Studiengangsadm<strong>in</strong>istration, an die jeweiligen E-Mail-<br />

Verteiler, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Weblog archiviert. Empfangene und versehentlich gelöschte<br />

E-Mails gehören somit <strong>der</strong> Vergangenheit an, da die Mails noch immer im<br />

9 Den Aspekten Datenschutz und Privatsphäre im Web 2.0 wurde bereits und wird weiterh<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Lehrveranstaltungen des Curriculums Rechnung getragen.<br />

248

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!