22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicolas Apostolopoulos, Brigitte Grote, Harriet Hoffmann<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Support-E<strong>in</strong>richtungen: Auslaufmodelle o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>tegrative Antriebskräfte?<br />

Zusammenfassung<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Support-E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d an vielen Hochschulen bereits etabliert.<br />

Die Nutzung digitaler <strong>Medien</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hochschule unterliegt <strong>der</strong>zeit<br />

jedoch e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>haltlichen und strukturellen Wandel, mit Konsequenzen auch<br />

für die Organisationsform <strong>der</strong> Support-E<strong>in</strong>richtungen, die E<strong>in</strong>bettung <strong>in</strong> Hochschul<br />

strukturen, das Leistungsspektrum und das F<strong>in</strong>anzierungsmodell. In diesem<br />

Beitrag werden, ausgehend von e<strong>in</strong>er Bestandsaufnahme <strong>der</strong> E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

E<strong>in</strong>richtungen im deutschsprachigen Raum, kritische Faktoren für <strong>der</strong>en<br />

Fort bestand analysiert und unterschiedliche Wege zu zukunftsfähigen Modellen<br />

aufgezeigt. Am Beispiel des Centers für Digitale Systeme <strong>der</strong> Freien Uni versität<br />

Berl<strong>in</strong> wird e<strong>in</strong> möglicher Transformationsprozess vom E-Learn<strong>in</strong>g-Kom petenzzentrum<br />

zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>tegrativen Dienstleister für Lehre und Forschung veranschaulicht.<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

An vielen Hochschulen im deutschsprachigen Raum s<strong>in</strong>d Service- und<br />

Support-E<strong>in</strong>richtungen für E-Learn<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehre längst etabliert. Sie beraten<br />

und unterstützen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel Lehrende, Studierende, Fachbereiche und<br />

die Hochschulleitung bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung und nachhaltigen Integration von<br />

E-Learn<strong>in</strong>g <strong>in</strong> die Lehre und begleiten die damit e<strong>in</strong>hergehenden (<strong>in</strong>fra-)strukturellen<br />

Anpassungen (vgl. z.B. Kleimann & Wannemacher, 2004) 1 . Un geachtet<br />

dessen, ob diese E<strong>in</strong>richtungen als eigenständige E<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Hochschule bestehen o<strong>der</strong> aber an an<strong>der</strong>e E<strong>in</strong>richtungen angebunden<br />

s<strong>in</strong>d, haben sie folgende Aufgabengebiete geme<strong>in</strong>sam (vgl. u.a. Wannemacher,<br />

2004; Kerres, 2001; Seufert & Euler, 2005): Betrieb und Support <strong>der</strong> (zentralen)<br />

E-Learn<strong>in</strong>g-Technologien, Beratung und Qualifi zierung zur <strong>Medien</strong>didaktik,<br />

Qualitätssicherung <strong>der</strong> Lehre, <strong>Medien</strong>produktion sowie Organisations- und<br />

Personalentwicklung im Kontext <strong>der</strong> Lehre.<br />

1 Vgl. auch „E-Learn<strong>in</strong>g Organisation“ unter http://www.e-teach<strong>in</strong>g.org/specials/organisation<br />

[17.05.2010] sowie die Webseiten verschiedener E-Learn<strong>in</strong>g-Service-E<strong>in</strong>richtungen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!