22.12.2012 Aufrufe

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

55 Medien in der Wissenschaft - Waxmann Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peer Review für Forschen und Lernen<br />

Wissensprodukts stehen, aber auch nach dieser möglich s<strong>in</strong>d (post publication).<br />

Man könnte e<strong>in</strong>e fünfte Dimension postulieren, nämlich die Intention <strong>der</strong> Fach-<br />

Community, die sich <strong>in</strong> Anlehnung an das Assessment (vgl. Sippel, 2009) als<br />

Review of Research versus Review for Research bezeichnen ließe. Man kann<br />

diese Unterscheidung aber auch als Resultat von beson<strong>der</strong>s wahrsche<strong>in</strong>lichen<br />

Komb<strong>in</strong>ationen <strong>der</strong> dargelegten Ausprägungen sehen, denn: Die Anonymität von<br />

Autor und/o<strong>der</strong> Gutachter geht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel mit e<strong>in</strong>em geschlossenen Review-<br />

Prozess e<strong>in</strong>her, <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ear und vor e<strong>in</strong>er Veröffentlichung o<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung stattfi<br />

ndet, was deutlich <strong>der</strong> Intention e<strong>in</strong>es Review of Research dient. Umgekehrt<br />

kommt zur Bekanntheit von Autor und Gutachter meist e<strong>in</strong> offener Review-<br />

Prozess h<strong>in</strong>zu, <strong>der</strong> zyklisch verläuft und sowohl vor als auch nach e<strong>in</strong>er<br />

Veröffentlichung o<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung erfolgen kann, was mit <strong>der</strong> Intention e<strong>in</strong>es<br />

Review for Research konform geht.<br />

An dieser Stelle wird deutlich, dass und wie verschiedene Funktionen und<br />

Formen des Peer Reviews mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehen: Wenn man<br />

Publi kationen kanalisieren und Geld verteilen will, impliziert dies e<strong>in</strong>en<br />

Beurteilungsprozess über Forschung (summativ) bzw. über e<strong>in</strong> als abgeschlossen<br />

betrachtetes wissenschaftliches Ergebnis (Review of Research). Wenn<br />

man Erkenntnis för<strong>der</strong>n und vor allem Kompetenzen beim wissenschaftlichen<br />

Nachwuchs ausbilden will, rückt dies Austausch- und Bewertungsprozesse für<br />

Forschung (formativ) bzw. für unabgeschlossene wissenschaftliche Prozesse <strong>in</strong><br />

den Vor<strong>der</strong>grund (Review for Research).<br />

3.2 Die Rolle <strong>der</strong> digitalen <strong>Medien</strong><br />

Sucht man nach <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong> digitalen <strong>Medien</strong> beim Peer Review, landet man<br />

meist beim elektronischen Publizieren und bei Open Access (Umstätter, 2007).<br />

Elektronisch verfügbare Wissensprodukte, die onl<strong>in</strong>e begutachtet und publiziert<br />

werden, können die ablaufenden Prozesse zunächst e<strong>in</strong>mal enorm beschleunigen<br />

und damit die oft beklagten Zeitprobleme beim Peer Review reduzieren<br />

(Berendt & Havemann, 2007). Web-Technologien s<strong>in</strong>d die entscheidende<br />

Voraussetzung dafür, e<strong>in</strong>zelne o<strong>der</strong> alle Teilprozesse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Peer Review zeitnah<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>teressierten (Teil-)Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie s<strong>in</strong>d<br />

zudem e<strong>in</strong>e notwendige Bed<strong>in</strong>gung dafür, dass Leser zu Kommentatoren werden<br />

und den Review-Prozess nicht nur mitverfolgen, son<strong>der</strong>n auch durch eigene<br />

Beiträge bee<strong>in</strong>fl ussen können, falls dies <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Peer-Review-Verfahren vorgesehen<br />

ist. Technische Systeme im Kontext des Peer Reviews können über<br />

Rechteverwaltung den Grad <strong>der</strong> gewünschten Anonymität bzw. Bekanntheit<br />

ebenso fl exibel handhaben wie den <strong>der</strong> Öffnung für kle<strong>in</strong>ere und größere<br />

Gruppen o<strong>der</strong> für die breite Öffentlichkeit. Erleichterung verspricht e<strong>in</strong>e technische<br />

Unterstützung des Peer Reviews auch dabei, Dokumente zu übermitteln,<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!